Bärenstarke 1. Halbzeit war Grundlage für souveränen Heimsieg
Die Marschroute von Trainer Ronny Schneider vor dem 19. Spiel in der Kreisoberliga, zu dem man den Tabellensechsten, den TSV 1880 Elgersburg, am Sonntagnachmittag auf dem heimischen Kunstrasen vor guter Kulisse empfing, war unmissverständlich: „In den letzten Wochen sind wir nicht so aufgetreten, wie wir uns das vorstellen. Deshalb haben wir uns auf die Fahnen geschrieben, heute wieder mehr zu arbeiten und mehr zu tun. Wir haben gemerkt, wenn wir das nicht machen, dann kann sich das auch mal schnell ändern.“

Am Ende konnte er damit zufrieden sein, wie seine Schützlinge vor allem im ersten Durchgang die Vorgaben umgesetzt hatten. „Der Gegner hat nur noch nach unten geschaut und wusste eigentlich gar nicht, was er machen sollte. Wir haben super Fußball miteinander gespielt“, befand er.

Denn von Beginn an spielte sich das Geschehen in der Hälfte der Gäste ab. Erst nach einer knappen halben Stunde kam der TSV mit seinem ersten Eckball in den Strafraum der Hausherren. Doch da stand es schon 2:0 für den Spitzenreiter der KOL.

Nachdem Leon Matiss einen Kopfball etwas zu hoch angesetzt hatte (6.), machte es Evan Häußer fünf Minuten später besser. Er war zur Stelle, als der sehr gute Elgersburger Keeper Dominik Bradsch einen Ball von Tobias Messany abgewehrt hatte und verwandelte den Abpraller ins lange Eck. Vorausgegangen war ein hervorragender Pass von Sandro Zirn, einmal mehr der Denker und Lenker im Mittelfeld der Gastgeber.

Dann besaßen der Regisseur (14.) und erneut Messany (15.) zwei weitere sehr gute Chancen, um das Resultat schon früh zu erhöhen. Aber Bradsch schien zunächst unüberwindbar. Auch ein Freistoß von Spezialist Florian Möller fand nicht den Weg ins Ziel (25.). Dann war wieder zwei Mal Messany an der Reihe, doch er setzte die Kugel jeweils neben den Pfosten (27., 29.).

Nach 33 Minuten erneut ein blitzschneller Angriff der Platzelf, den Matiss zur Ergebniserhöhung nutzte (33.).
Danach war Sedat Basak, der sich immer wieder am Spielaufbau beteiligte, im Pech, als ein Treffer wegen einer Abseitsstellung keine Anerkennung fand (36.). Schon zuvor stand die Fahne des jungen Assistenten wegen einer ähnlichen Situation (34.).

Dann kam die Zeit von Möller. Dessen Freistoß zischte zwar knapp über das Gebälk (43.), aber in der Nachspielzeit der 1. Halbzeit nahm er bei einem weiteren Standard exakt Maß und versenkte das Spielgerät präzise im Winkel, unhaltbar für den Schlussmann des Teams aus dem Ilmkreis.
Dass das in der 2. Halbzeit nicht so weiter gehen, war Schneider klar. „Der Kontrahent hat sich eingestellt“, resümierte er.

Dennoch gehörte die erste gute Gelegenheit dem Tabellenführer. Aber Häußers Schuss war etwas ungenau (50.). Im Gegenzug war auch FC-Torhüter Jonas Macheleidt erstmals gefordert, doch er kaufte dem allein auf ihn zulaufenden Maryan Zachert den Schneid ab (51.). Der 42-Jährige, der von 2015/16 bis zur letzten Saison Trainer von Elgersburg war und nun als Sportlicher Leiter fungiert, ist immer noch beim Gegner aktiv und wird als Anspielstation von den jungen Mitspielern gesucht. Auch er fand nach dem Abpfiff lobende Worte für die Einheimischen.
Obwohl die Einheit in den zweiten 45 Minuten nicht mehr ganz so dominant war, behielt man die Spielkontrolle und ließ kaum etwas zu.
Ronny Schneider nutzte den Vorsprung, um alle fünf Wechselspieler auf den Platz zu bringen. Doch da hatten die Rudolstädter in einem von gegenseitiger Achtung geprägten Spiel, mit dem der Schiri keinerlei Mühe hatte und das auch zahlreiche Anhänger der Gäste sahen, längst in den Verwaltungsmodus umgestellt.
„Unsere Reaktion war klasse. Wir haben eine ‚Bomben’ 1. Halbzeit gespielt. Unsere Positionierung in den Räumen war super und auch das Gegenpressing war sehr gut. Da haben die Jungs auch wieder gezeigt, was ihn ihnen steckt. Alle haben sich auch in der 2. Halbzeit weiter gepusht. Man kann zufrieden sein und muss so weitermachen“, lautete das Urteil des FC-Trainers.
Nächster Gegner für die 2. Mannschaft, die mit 19 Punkten Vorsprung und einem um 21 Treffer besseren Torverhältnis vor Germania Ilmenau führt, ist am kommenden Samstag (29.03.25) im Auswärtsmatch um 15 Uhr der Schöndorfer SV (9.).
Die Statistik
FC Einheit II
Macheleidt, Enke (83. Dölling), Häußer (83. Weedermann), Möller (79. Sandeck), Messany (83. Czerwonka), Mau. Ring, Trapp, Zirn, Trunk (68. Brauner), L. Matiss, Basak
TSV 1880
Bradsch, Kirsten, Schmidt, Döhler, Bellanger, Bischof (86. Kranich), Dobschanetzki, E. Anacker (65. Kellner), Hellmuth, Zachert, Fox
Schiedsrichter: Christian Enderl, Zuschauer: 112
Torfolge: 1:0 Evan Häußer (11.), 2:0 Leon Matiss (33.,), 3:0 Florian Möller (45.+1)
Hartmut Gerlach