Mit Derbysieg noch Platz 3 erreicht
Nicht nur die ältesten Nachwuchskicker der SG FC Einheit sorgten mit ihrem Sieg im Derby am Sonntagmittag für gute Stimmung im Hause Gerlach. Natürlich hat auch der tolle, klare und völlig verdiente Champions League Sieg der Handballer des SC Magdeburg wesentlich dazu beitragen, dass gegen 20 Uhr das eine oder andere Kaltgetränk zu sich genommen wurde.


Unser Glückwunsch gilt der Mannschaft des Trainerduos Jan Bresigke und Sven Six, unserem Informanten Lutz Pfotenhauer, allen Eltern und Angehörigen sowie den Sponsoren des Teams.

In diesem Derby, das am letzten Spieltag der Saison 24/25 in der Kreisoberliga stattfand, ging der Gast schon nach drei Minuten durch einen Kopfball in Führung. Doch zuvor besaß die Platzelf zwei „Riesen“ durch Hannes Czerwonka und Jannik Melle, die sie aber nicht verwerten konnten.

Aber nach 19 Minuten glichen die Gastgeber aus. Nach einem Eckball, der gleich dreimal geblockt wurde, kam das Leder zu Czerwonka. Dessen Querpass schob Toni Kornatz ein.
Zu diesem Zeitpunkt besaß die SG FC Einheit auch spielerische Vorteile, aber die körperlich durchaus robusten Saalfelder waren vor allem über Max Wolter immer wieder gefährlich.

Kurz vor dem Seitentausch das verdiente 2:1 für die Hausherren. In dieser Situation erwischte mit Theodor Herrmann ausgerechnet der Kleinste auf dem Feld eine Flanke von Colin Bindig mit dem Kopf. Lutz Pfotenhauer sagte dazu: „Theodor stand gefühlt zwei Meter in der Luft.“

Das Zwischenfazit zur Pause von Lutz lautete: „Die 2:1-Führung ist verdient. Saalfeld verlässt sich auf lange Bälle, wobei die kräftigen und schnellen Offensivspieler gefährlich werden. Aber die Einheit ist spielerisch deutlich überlegen und besitzt durch Colin Bindig den überragenden Spieler.“

Es dauerte dann bis zur 73. Minute, ehe die Einheimischen den Vorsprung erhöhen konnten. Vorausgegangen war ein Abspielfehler in der Hintermannschaft der Kreisstädter. Francis Weiland erobert das Spielgerät und legt es auf Colin Bindig ab. Nach einem kurzen „Schlenker“ versenkte der Schütze die Kugel.

Bis zu diesem Stand plätscherte die Partie so dahin, wobei sich Saalfeld mehr Spielanteile eroberte.
Sieben Minuten vor dem Abpfiff dann die endgültige Entscheidung. Eine Eingabe von Bindig in Richtung Fünfmeterraum wird von Czerwonka noch gestoppt und dann eingeschoben.
„Der Sieg von uns war hochverdient“, konstatierte auch Lutz Pfotenhauer. Und selbstverständlich hat Chefcoach Jan Bresigke sein Statement abgegeben: „Es war ein sehr guter Auftritt unserer Jungs, die ihre spielerischen Mittel bestens eingesetzt haben. Dadurch ließ man Saalfeld kaum zu Entfaltung kommen. Der frühe Rückstand war etwas unglücklich, denn wir hatten bis dahin schon gute Chancen. Doch wir haben die Partie kontrolliert, sind völlig berechtigt zum Ausgleich gekommen und sind in Führung gegangen.

In der 2. Halbzeit musste der Gegner mehr tun und wir haben uns ein Stück weit hinten hinein drängen lassen. Doch wir haben das Spiel weiter beherrscht. Wir haben den Pfosten getroffen, doch wir hatten auch Glück, dass der Gast nur das Aluminium touchiert hat. Nun haben wir vor allem auf Konter gesetzt. Die haben wir richtig gut ausgespielt und haben zwei weitere Tore erzielt.
Wir haben in dieser Saison alle drei Derbys für uns entschieden. Damit sind wir am Ende nun auch verdienter Dritter in der Kreisoberliga geworden. Die Mannschaft hat sich, da man zu Beginn des Spieljahres ja nicht wusste, ob man überhaupt ein Team bilden könnte, sehr gut weiterentwickelt und die Trainingsinhalte umgesetzt. Sie hat einen sehr großen Schritt nach vorn gemacht.
Sechs Spieler wurden verabschiedet. Sie wechseln entweder in den Männerbereich oder hören auf. Wir gehen mehr als zufrieden in die Sommerpause. Natürlich wird es auch diesmal nicht leicht, eine schlagkräftige A-Jugend bilden. Wir werden Mittel Juli mit der Vorbereitung in die neue Saison starten.“
Mit Pizzas von Carlo (siehe Fotos) fand der Tag einen sehr gelungenen Abschluss.
Aufstellung:
Jäksch (46. Hecht), Plomer, Ettrich, Molzon, Bindig (84. L. Herrmann), Herold (46. Weiland), H. Czerwonka, Kornatz (80. Milde), Ritze, Melle (80. Nöther), Th. Herrmann (46. Troche)
Torfolge: 0:1 (3.), 1:1 Toni Kornatz (19.), 2:1 Theodor Herrmann (43.), 3:1 Colin Bindig (73.), 4:1 Hannes Czerwonka (83.,)
Hartmut Gerlach