Kantersieg über tapfer kämpfende Gäste
Die Trainer legten vor dem Spiel der Mannschaft ans Herz, da weiter zu machen, wo man gegen Bad Blankenburg aufgehört hatte.

Punkt 10:00 Uhr pfiff Schiedsrichter Evan Häußer die Partie bei bestem Fußballwetter und einem sehr gut präsentierten Platz auf der Schillershöhe an.
Gleich in den ersten beiden Minuten hatte man die Gelegenheit, die frühe Führung zu erzielen, doch Leon und Erik verzogen knapp. Dann fuhr die Germania in der 4. Spielminute einen Konter, aber auch sie konnte diesen in nichts Zählbares abschließen. In Spielminute 7 schoss Milan, der sich genau so wie Jakob als Außenverteidiger immer wieder in den Angriff einschaltete und die Außenbahnen belief, per Fernschuss zur längst verdienten 1:0-Führung.

Der Sekundenzeiger hatte nur eine Umdrehung gemacht, da zog Milan erneut ab und sein Geschoss klatschte an die Querlatte, den zurück prallenden Ball holte sich Milo, der sah den besser postierten Milan, dessen Distanzschuss nun den Weg zum 2:0 für seine Farben ins Tor fand. Nach Tormöglichkeiten für Erik, Leon und Milo, verwandelte Raffael Marcel die Eingabe von Leon in der 11. Minute zum 3:0.
Im Gegensatz zu manch anderem Spiel in dieser Saison waren die Jungs an diesem Tag hellwach und spielten mit sicherem Passspiel von Mann zu Mann. Dabei schloss man, wenn es einmal keine sichere Anspielmöglichkeit gab, immer wieder Keeper Lennox in den Spielaufbau mit ein. Angetrieben von Hermann zogen im Mittelfeld Leon, Milo und Erik ihre Kreise.
In der 16. Minute zog der wieder einmal aufgerückte Hermann nach Doppelpassspiel mit Milo aus 18 Metern ab und erzielte das 4:0 . Wieder hatte man eine Vielzahl an Chancen, doch weder Erik noch Leon hatten an diesem Tag das Schussglück auf ihrer Seite. Aber es sorgten beide dafür, das Milo mit einem Doppelschlag in der 25. und 26. Minute das Resultat auf 6:0 erhöhte. Nur eine Minute später erzielte Milan, nachdem er zum wiederholten Male von Erik und Milo in Szene gesetzt wurde, den 7 : 0 Halbzeitstand.
Nach Wiederanpfiff erzielte Milo in der 32. Minute den Treffer zum 8:0. Im Anschluss wechselten die Trainer im Block gleich auf sechs Positionen, so bekamen alle Jungs genügend Spielzeit. In der 32 . und 39 . Spielminute konnte sich Alexander mit den Toren zum 9 und 10:0 ebenfalls in die Torschützenliste eintragen.
Auch jetzt gab man sich in der Abwehr keine Blöße da Max und Emil ihre Gegenspieler stets in Griff hatten, so konnte sich Hermann weiter in die Angriffe einschalten. So bekamen Linus und Vincent einige gute Tormöglichkeiten, doch entweder der beste Königseer an diesem Tag, der Torwart, hielt oder man traf nur das Aluminium.
In Minute 48 , erzielte Emil ,, KUNZER “ das 11:0 und Milo erzielte in der 55 . Minute mit seinem dritten Tor den 12 : 0 Endstand.

Dieses Ergebnis hätte durchaus auch noch höher ausfallen können, hatte man doch gefühlt zehn Alutreffer. Aber auch ein Lob an die Königseer, die bis zum Schlusspfiff des gut leitenden Schiris Evan Häußer tapfer kämpften.

Dieser Katersieg, wurde natürlich mit dem gesamten Anhang der Mannschaft gebührend gefeiert. Ein Dank geht wieder an Corinna und Alex, die für eine gute Versorgung abgesichert haben.
Da man in der kommenden Woche, bedingt durch die Neunerstaffel, spielfrei hat, bestreiten die Jungs ihr nächstes und letztes Pflichtspiel, am Samstag, dem 24.05. 2025 um 13.00 Uhr, auf den Sportplatz Schillershöhe. Gegner der Grün Gelben ist dann die SG FSV Mellenbach/ Sitzendorf.
Der FC spielte mit:
Lennox Spangenberg, Jakob Kunz (35. Max Eska, 45. Vincent Kassner) , Milo Steuernagel (35. Minute Alexander Jahn), Hermann Liemich, Milan Bognar (35. Minute Emil Nauendorf). Leon Grebe (35. Minute Linus Wolter) , Erik Schnack ( 5. Minute Hannes Meuser ) und Raffael Marcel Dresselt (35. Minute Emil ,, KUNZER “ Kunz, 53. Milo Steuernagel ) .
Torfolge: 1:0, 2:0 Milan Bognar (7., 8.), 3:0 Raffael Dresselt (11.), 4:0 Hermann Liemich (16.), 5:0, 6:0 Milo Steuernagel (35., 41.), 7:0 Milan Bognar (28.), 8:0 Milo Steuernagel (35.), 9:0, 10:0 Alexander Jahn (41., 47.), 11:0 Emil Kunz (52.), 12:0 Alexander Jahn (58.(
Frank Dresselt