Im Programm unserer Wintersaison der EI-Junioren stand am vergangenen Samstag (04.01.259 ein Hallenturnier in Eisenberg an. Beim „Kaufland-Cup“, welchen der SV Eintracht Eisenberg ausrichtete, nahmen folgende Mannschaften teil.
Darüber berichtet Philipp Bauer, Trainer der EI:
„Gruppe A:
– BSG Wismut Gera
– SV Schott Jena
– SV Rot-Weiß Weißenfels
– SG Eintracht Eisenberg I
– FC Einheit Rudolstadt
Gruppe B:
– SG Eintracht Eisenberg II
– SV Hermsdorf Thüringen
– FC Thüringen Weida
– FC Thüringen Jena
– FC Motor Zeulenroda
Das erste Spiel für uns in der Gruppe A, in welcher doch recht namhafte Vereine vertreten waren, bestritten wir gegen die BSG Wismut Gera. Nach gefühlten 15 Sekunden flog uns der erste Angriff um die Ohren, und wir lagen mit 0:1 im Rückstand. Dieser Rückstand tangierte unsere Truppe jedoch überhaupt nicht, und man bespielte den Gegner energisch.
Nach ca. fünf Minuten gelang Milo Steuernagel der Ausgleichstreffer. Über die rechte Seite kommend, ließ er mit einem Zidane-Gedächtnistrick seine zwei Gegenspieler stehen und schickte den Ball mit einem Vollspannstoß ins lange Eck des Tores. Mit dem Unentschieden ging es dann auch herunter von der Platte.
Der nächste Gegner im zweiten Gruppenspiel war der SV Rot-Weiß Weißenfels.
Wir erzielten einen 2:0 Sieg. Paul Reichling schickte im Angriff über rechts zwei Gegner mit einer Einzelaktion in die ‚Wüste’ und schoss aus spitzem Winkel eine Sonne ins kurze Eck des Weißenfelser Tors. Milo Steuernagel erzielte aus der selbigen Position, nach einem Kontergegenstoß ebensfalls ein Tor.
Die genannten Torschützen sowie Finn Wolf, Theo Zimmermann, Sebastian Ludwig, Julius Näther, Ruben Borkenhagen, und ‚Interimstorhüter’ Nick Töppel sind alle lobenswert zu nennen.
Der SV Eintracht Eisenberg I war unser Gegner im 3. Spiel der Gruppenphase des Turniers. Da der Einzug in ein Halbfinale weiterhin in unserer Hand lag, wollte man natürlich gewinnen. Trotz mehrerer Angriffe von unseren Spielern konnte man zuerst kein Tor erzielen. Nein, man musste, nach einem kurzen Moment der Unaufmerksamkeit, daraufhin mit 0:1 im Rückstand liegend sogar das ganze Spiel drehen. Als sich drei Minuten vor dem Spielende die Situation zuspitzte, war es Finn Wolf, welcher nach einem unserer Torschüsse stark nachsetzte, und aus kurzer Distanz von links den Ball in das kurze Eck des Eisenberger Tors einschob. Den Druck auf Eisenberg aufrechterhaltend, wollte/musste man in den verbleibenden drei Minuten auch den Siegtreffer erzielen. Wieder war es Finn Wolf, welcher den auf Höhe der Mittellinie springenden Ball mit einem gekonnten Heber über den minimal hochstehenden Torhüter ins Tor schoss. Ein verdienter 2:1 Sieg nach den gespielten zehn Minuten.
Letzter Gruppengegner war kein Geringerer als der SV SCHOTT Jena. Die zu dem Zeitpunkt vorliegende Gruppenkonstellation hätte sogar zugelassen, dass man mit einem Unentschieden weitergekommen wäre. Eine starke Mannschaftsleistung, und vor allem die wertvollen Paraden von Torhüter Nick Töppel waren dafür verantwortlich, dass man das Spiel mit 1:0 gewann.
Mit zu Recht viel Selbstbewusstsein spielte man dann im Halbfinale gegen den SV Hermsdorf Thüringen um den Einzug in das Turnierfinale. Mit 1:0 in Führung liegend, kassierte man zwei Minuten vor dem Ende einen Ausgleichstreffer und man musste in einem Neunmeterschießen antreten. Als Finn Wolf zum dritten Neunmeter antrat, konnte Nick Töppel schon zwei von drei Bällen parieren, und somit musste Finn ‚nur’ verwandeln. Mit einem platzierten Innenseitenstoß landete der Ball, im Prinzip nicht haltbar, unten rechts im Tor. Nach einer kurzen ‚Rudelbildung’, in der die Spieler den Finaleinzug feierten, konzentrierte man sich auf die schwere Aufgabe, welche im Finale auf die Mannschaft des FC Einheit Rudolstadt wartete.
Der Gegner, den es für den Turniersieg zu besiegen galt, war zum zweiten Mal an diesem Tag die BSG Wismut Gera. Jene Mannschaft, welche uns schon in der Gruppenphase absolut auf Augenhöhe begegnete.
Zehn Minuten lang neutralisierten sich beide Mannschaften gleichermaßen, sodass keine nennenswerten Torschancen entstanden.
Somit musste man nochmals am Neunmeterpunkt einen Sieger ermitteln. Die BSG begann und setzte den Ball knapp über die Latte. Paul Reichling trat als erster Schütze für unseren FC an, konnte aber im Unterschied zum Neunmeterschießen des Halbfinales dieses Mal nicht verwandeln und traf leider nur den linken Außenpfosten. Der zweite Schütze der BSG Wismut Gera verwandelte halbhoch halblinks, und Nick im Tor konnte trotz einer starken Bewegung zum Ball diesen nicht parieren. Zweiter Schütze für Grün Gelb war Julius Näther, welcher sich selbstbewusst zum Schießen anbot. Mit zwei Schritten im Anlauf und einem straffen Schuss, welcher rechts unhaltbar halbhoch einschlug, ließ er dem Keeper der BSG keine Chance. Der dritte Schütze von Seiten der Wismut scheiterte dann an Nick Töppel, welcher an diesem Tag ein starker Rückhalt für sein Team war. Vorteil nun für die Kicker des FC Einheit Rudolstadt. Mit einem Treffer wäre dem so schon perfekten Tag die Krone aufgesetzt. Abermals trat Finn Wolf am Punkt an, lieferte eine mehr oder weniger exakte Kopie des Schusses aus dem Neunmeterschießen des Halbfinales und ließ auch dem Keeper der BSG Wismut Gera keine Chance zum parieren.
ERSTER PLATZ FÜR DIE E1-Junioren des FC EINHEIT RUDOLSTADT.
Nach einer kurzen Phase der Ekstase trat man zum an zum Shakehands,und bot dem starken Finalgegner den gebührenden Respekt.
Vor der Siegerehrung wurde Milo Steuernagel noch von der Turnierleitung gebeten zum Neunmter-Shootout anzutreten. Es ging um die Einzelauszeichnung zum ‚Besten Torschützen’ des Turniers. Er und ein Spieler der BSG Wismut Gera erzielten beide im Turnier vier Tore. Milo verwandelte zwei Schüsse. Sein Kontrahent vergab im zweiten Schuss, und somit ging die Auszeichnung des „Besten Torschützen’ an Milo Steuernagel.
Bevor unsere Mannschaft sich für den ersten Platz bei der Siegerehrung feiern lassen konnte, erhielt Milo auch noch eine zweite Auszeichnung zum ‚Besten Spieler’ des Turniers.
Für die gesamte Mannschaft und die mitgereisten Eltern sprechend, würde ich behaupten, es war ein verdammt geiler Turniertag.
Vielen Dank an die starken teilnehmenden Mannschaften, die fairen Spiele, die überragenden Schiedsrichter, den Veranstalter SG Eintracht Eisenberg und unsere Fans sowie Eltern.
Am kommenden Wochenende reißt unser Turnierplan nicht ab, denn wir fahren nach Langewiesen zum nächsten Wettkampf im Hallenfußball.“
Foto (Quelle): mein-plakat.de
Fotos sind von Lars Dittmar
Philipp Bauer/Hartmut Gerlach