Zunächst geht der Dank an Patrick Vogler aus dem Trainerteam unserer EIII-Junioren. Er hat einen Rückblick auf die Saison 2024/25 angefertigt, den wir natürlich sehr gern veröffentlichen. Dazu gehören auch die Fotos von Conny Näther.
Wer ebenfalls Bilanzen des abgelaufenen Spieljahres plant, für den haben wir auf unseren Kanälen natürlich auch Platz.
Patrick schreibt:
„Ein Jahr voller Teamgeist, Lernmomenten und großer Fortschritte

Die Kids der E III der SG FC Einheit Rudolstadt blicken auf eine bewegte, lehrreiche und letztlich sehr erfolgreiche Saison zurück. Was mit einem schwierigen Start begann, entwickelte sich zu einer Geschichte voller Kampfgeist, Teamzusammenhalt und sportlicher Entwicklung.
Der holprige Anfang
Die ersten vier Saisonspiele waren für die jungen Kicker aus Rudolstadt eine echte Bewährungsprobe. Trotz großem Einsatz und Begeisterung mussten sie sich viermal in Folge geschlagen geben. Bei den Niederlagen gegen Plaue (A) 7:4, Marlishausen (H) 4:7, Griesheim (A) 8:2 und gegen Gehren (H) 3:15 fehlte es noch an Abstimmung auf dem Platz, an Selbstvertrauen und an dem nötigen Quäntchen Glück. Doch das Trainerteam blieb ruhig und setzte auf Geduld, Training und Motivation.
Der ersehnte Durchbruch kam im fünften Saisonspiel – der erste Sieg! Beim Sieg gegen Unterweißbach (H) 14:2 war es, als ob ein Knoten geplatzt wäre. Die Kinder feierten ausgelassen, denn sie hatten sich für ihre Mühen endlich belohnt. Zwar folgte darauf eine weitere knappe Niederlage gegen Teichel (A) 9:7, doch das Team ließ sich nicht beirren.

Was dann folgte, war eine stabile Phase mit starken Leistungen: Das letzte Spiel vor der Winterpause konnte man ebenfalls mit einem Sieg gegen Langewiesen (H) 11:9 beenden. Im Gegensatz zum Start der Saison verlief der Start in die 2.Hälfte der Saison sehr erfolgreich. Nach einem Unentschieden gegen den Tabellen 2. aus Plaue (H) 4:4 folgte gegen den Tabellen 3 Marlishausen (A) 6:3 ein Spiel was man trotz Niederlage lange Zeit ausgeglichen und offen gestalten konnte. Nach dem nächsten Saisonsieg, 11:4 gegen Griesheim (H), folgte eine sensationelle Team- und Kampfleistung der Kids. Gegen den auf heimischen Boden noch punktverlustfreien Tabellenführer aus Gehren (A) 7:7 schaffte es das Team, ein hochverdientes Unentschieden zu erreichen. In den letzten drei Spielen gelangen dann noch 2 Auswärtssiege gegen Unterweißbach (A) 0:2 und Langewiesen (A) 3:6, sodass die hohe Niederlage gegen Teichel (H) 0:12 am Ende die erfolgreiche Saison nicht schmälern konnte.
Nicht nur die Ergebnisse sprechen für sich – auch spielerisch machte das Team enorme Fortschritte. Die Kinder fanden sich immer besser auf dem Feld zurecht, entwickelten ein Gefühl für Räume, Zusammenspiel und Taktik. Besonders beeindruckend war die steigende Kommunikation untereinander – es wurde angefeuert, unterstützt und miteinander gespielt. Der Teamgeist war in jedem Spiel spürbar.
Einzelne Spieler zeigten tolle Leistungen, aber das Besondere war: Jeder durfte glänzen. Tore wurden gemeinsam vorbereitet, in der Abwehr wurde füreinander gekämpft, und auch auf der Bank wurde jede Aktion bejubelt.

Ein Dank an alle Beteiligten
Ein großer Dank gilt den engagierten Eltern und Großeltern, die mit viel Herzblut dabei waren, die Fahrdienste übernahmen, den Verkauf organisierten und durchführten, am Spielfeldrand mitfieberten und bei Wind und Wetter unterstützten.
Fazit
Die EIII-Junioren der SG FC Einheit haben in dieser Saison fünf Siege, zwei Unentschieden und sieben Niederlagen geholt. Das bedeutet am Ende mit 17 Punkten und einem Torverhältnis von 78:92 den 5. Tabellenplatz in der Kleinstfeldliga Staffel 3.
Wichtiger als jedes Ergebnis ist aber, dass die Kinder gelernt haben, was es heißt, ein Team zu sein. Sie haben Rückschläge weggesteckt, Siege gefeiert und sich kontinuierlich verbessert. Der Blick ist schon auf die nächste Saison gerichtet – mit viel Selbstvertrauen und Vorfreude auf neue Herausforderungen in der E1.
Das Trainerteam sagt: Weiter so! ⚽
Folgenden Spieler kamen im Laufe der Saison zum Einsatz:
Till Hausmann, Willy Vogler, Vanessa Komarek (je 14 Spiele), Lenox Nowak, Ben Kutschbach, Maranata Fitsum (je 13 Spiele), Tymur Nikolaienko, Rafael Näther (je 12 Spiele), Abiel Zeru Ogba, Louis Nguyen (je 9 Spiele), Mykyta Yanchuk, Ronja Michelfelder (je 8 Spiele), Elli Binneweiß (5 Spiele), Levi Reichling (4 Spiele), Leopold Vogt, Karlo Werner (je 3 Spiele), Ben Jung, Aaron Ott, Sidney Locker und Max Manning (je 1 Spiel)
Die Toren verteilten sich auf folgende Torschützen:
Till Hausmann (26 Tore), Mykyta Yanchuk (15), Louis Nguyen (10), Lenox Nowak (9), Willy Vogler (7), Rafael Näther (5), Tymur Nikolaienko (4), Maranata Fitsum (3), Vanessa Komarek (2) und Ben Kutschbach (1)
Fotos: Conny Näther
Text: Patrick Vogler
Hartmut Gerlach