FC Einheit muss nach dem Oberligaheimspiel gegen Auerbach tief in die Vereinskasse greifen

Frank Häßner, seit vielen Jahren ehrenamtlicher Hauptkassierer zu den Spielen unserer 1. Mannschaft, hatte es geahnt. Als er die Abrechnung der Schiedsrichter beim letzten Oberligaheimspiel gegen den VfB Auerbach am Sonntag (16.03.25) von den Unparteiischen überreicht bekam, stand dort die stolze Summe von 424 Euro. Sie setzte sich aus den Fahrtkosten (204 Euro) und den Spesen für die drei Spielleiter (220 Euro) zusammen.

„Wir werden sicher keine Freunde“, meinten die drei sichtlich verlegenen Herren, die die umkämpfte Partie im Beisein von Schiedsrichterbeobachter Karsten Krause (TFV) mit viel Übersicht über die Runden brachten, humorvoll, wohl wissend, dass die Summe durchaus horrend war.

Aber die Schuld dafür lag nicht bei ihnen. Sie hatten ohnehin an diesem Tag eine weite An – und Abreise zu bewältigen, denn sie kamen aus Berlin. Dass sie natürlich trotzdem vom Schiedsrichterbetreuer Frank Dresselt sehr ordentlich vor und nach dem Spiel versorgt wurden, versteht sich von selbst, gehört zum guten Ton bei den Rudolstädtern und hatte mit den Kosten für den Gastgeber natürlich nichts zu tun.

Aber man muss auch bedenken, dass das noch nicht alles war, was der FC Einheit an diesem Oberligaspieltag zu „berappen“ hatte. Denn sieben Prozent der Einnahmen, jedoch mindestens 100 Euro, sind, wie uns Häßner erklärte, als Spielabgaben an den Nordostdeutschen Fußballverband (NOFV) zu überweisen. Da ist es doppelt bitter, wenn es einige wenige Zuschauer gibt, die sich die acht Euro Eintritt sparen und die Begegnung von außerhalb des Zauns anschauen.

Aber zurück zu den SR-Kosten. Zur Wahrheit gehört allerdings auch, dass die Einheit bei den Ausgaben für die Referees bei neun Heimspielen – das war der Stand vom 15.12.24 – mit 373,73 Euro nicht ganz vorn lag, wobei andere Vereine, die ebenfalls neun Mal zuhause gespielt haben, zwischen15 und knapp 40 Euro mehr entrichteten. Vielleicht sollte auch beim NOFV das im Thüringer Fußball-Verband (TFV) praktizierte Beispiel vom „Schiedsrichter-Pool“, der am Saisonende ausgeglichen wird, Anwendung finden … .

Hartmut Gerlach

Werde Übungsleiter
oder Betreuer
im Nachwuchs
Wir suchen
Dich »
Icon