Wir starten heute mit den Halbzeitbilanzen unserer Nachwuchsmannschaften. Dazu wird es jeden Tag, so sie uns vorliegen, eine Rückschau auf die 1. Halbserie 24/25 geben.
Das ist das Resümee der A-Junioren:
Die Mannschaft der Trainer Jan Bresigke und Sven Six spielt in der Kreisoberliga Mittelthüringen. Nach zehn Spielen ist man mit einem Torverhältnis von 42:30 und 19 Punkten Dritter.
Die älteste Jugendmannschaft der Spielgemeinschaft FC Einheit/SV 1883 Schwarza erreichte sechs Siege: Bad Blankenburg 1.0 (H), Kranichfeld 6:2 (H), Oberweimar 5:0 (H), Marlishausen 9:4 (A), Zottelstedt 7:1 (A) und Saalfeld 3:0 (A). Einmal, gegen Haarhausen (A), spielte man remis (5:5). Drei Partien wurden verloren: Stadtilm 4:8 (H), Weimar 1:4 (H) und Geratal 1:6 (A).
Hinzu kommen zwei Siege im Kreispokal gegen Kranichfeld 3:1 (A) und Saalfeld 4:2 (A). Damit ist man im Finale am 1. Mai 2025.
Zum Einsatz kamen diese 20 Spieler, wobei Lukas Ben Jäksch als einziger Akteur alle Mintuen auf dem Feld stand. Das sind die anderen Einsätze unserer A-Junioren:
Toni Kornatz, Francis Weiland, Jannis Richard (10), Colin Bindig, Nico Molzon, Hannes Czerwonka, Elias Herold, Luca Troche (9), Pepe Ritze, Fernando Plomer, Diego Kornatz, Julian Jacob Pfotenhauer, Sean Noel Vetter (8), Jannik Melle, Justin Milde, Theodor Hermann, (7), Jonas Ettrich, Leander Herrmann (6), Anton Schiffer (3)
Zehn Spieler trugen sich in die Torschützenliste ein:
Hannes Czerwonka (9), Francis Weiland (8), Colin Bindig, Elias Herold, Toni Kornatz (5), Pepe Ritze (3), Theodor Hermann, Jannis Richard (2), Leander Hermann, Fernando Plomer (1).
So schätzte Jan Bresigke die Hinrunde ein: „Vor der Saison war erstmal die schwierige Aufgabe, wie bekommen wir eine Mannschaft zusammen gestellt. Da haben Sven Bauer und Lutz Pfotenhauer richtig viel unternommen, um eine gute Truppe zusammen zu bekommen. Dass sich dieser neu zusammengestellte Kader erstmal finden musste, war von vornherein klar und so zahlte man Anfangs Lehrgeld und bekam viele Gegentore. Doch mit zunehmendem Saisonverlauf kam die Mannschaft immer besser zurecht. Die Entwicklung ist sehr positiv, was man durch das Erreichen des Pokalfinales und den klaren Auswärtssieg im letzten Punktspiel in Saalfeld deutlich unterstrichen hat.“
Die Rückrunde beginnt am 8. März 25 um 11.30 Uhr mit dem Auswärtsspiel beim FSV BW Stadtilm. Zuvor stehen diese drei Tests auf dem Programm:;
15.02.24 11.00 Uhr VfB 09 Pößneck (H)
22.02.25 10.30 Uhr SV Jena-Zwätzen (H)
01.03.25 11.00 Uhr SV Hermsdorf (A)
Mein Dank gilt Lutz Pfotenhauer, der uns, wen es seine Zeit als aktiver und erfolgreicher Kegler erlaubte, immer über die Spiele informierte. Auch von Chefcoach Jan Bresigke erhielten wir Angaben zu den Begegnungen.
Hartmut Gerlach