Halbzeitbilanz der D ll-Junioren: 6. Platz in der Kreisliga 6

Unsere D ll-Junioren spielen in der Saison 24/25 in der Kreisliga. Staffel 6. Sie nehmen derzeit in der Neuner-Staffel den 6. Platz mit neun Punkten und 24:23 Toren ein.

Dreimal verließ man als Sieger den Platz. So konnte man gegen die SG FC Saalfeld mit 6:1 (H), gegen Germania 1911 Königsee mit 6:0 (A) und gegen  die SG FSV Mellenbach/Sitzendorf (A) mit 4:1 seine Spiele siegreich gestalten.

Demgegenüber stehen fünf Niederlagen. TSV Zollhaus 1:3 (H), SG SSV Grün Weiß Gräfenthal 2:7, TSG Kaulsdorf 1:3, SV 90 Niederkrossen 3:5 (H) und gegen den  TSV Bad Blankenburg 1:3 (A).

Im Pokal gewann man beim SV 90 Niederkrossen mit 2:1 (Wertung) und unterlag in der nächsten Runde beim TSV Bad Blankenburg mit 1:3.

In der Meisterschaft liefen diese Spieler auf :
Jakob Kunz 8, Hermann Liemich 8, Lennox Spangenberg 7, Leo Bock 7, Leon Grebe 7, Erik Schnack , Hannes Meuser 7 , Linus Wolter 6, Raffael Marcel Dresselt 6, Emil Kunz 6,
Alexander Jahn 6, Milan Bognar 5, Dominik Merten 2, Max Eska 2 und Nils Komarek.

Zum Einsatz im Pokal kamen diese Spieler :
Lennox Spangenberg 2, Jakob Kunz 2, Linus Wolter 2, Leo Bock 2, Hermann Liemich 2,  Milan Bognar 1, Leon Grebe 2, Erik Schnack 2, Hannes Meuser 2, Emil Kunz 2 und Alexander Jahn 2 Spiele .

In der Liga sind die Torschützen: Leon Grebe 8, Linus Wolter 4, Alexander Jahn 3, Jakob Kunz, Erik Schnack 2, Leo Bock 1, Milan Bognar 1, Hermann Liemich 1, Hannes Meuser 1 und Raffael Marcel Dresselt 1.

Die Tore im Pokal erzielten: Leon Grebe 2 und Hannes Meuser 1

Trainer Frank Dresselt, der das Team gemeinsam mit seinem Sohn Marcel und mit Unterstützung von Steffen Spangenberg coacht, zieht zur 1. Halbserie dieses Resümee: „Das Team hatte zu Saisonbeginn sichtliche Probleme. sich mit der robusten und körperlich betonten Spielweise zurecht zu finden, spielte man doch mit einem überwiegend jungen Jahrgang und zumeist gegen körperlich überlegene Gegenspieler.

In allen Pflichtspielen konnte man über weite Strecken der Begegnungen den Kontrahenten Paroli bieten. So spielte man meist den technischen besseren Fußball und unterlag das eine oder andere Mal unverdient und unglücklich.

Positiv ist noch anzumerken, dass eine sehr gut Trainingsbeteiligung der Jungs zu Buche steht. Alle haben versucht, bei den Trainingseinheiten das Vorgegebene bestmöglichst umzusetzen. Hierbei haben sich vor allem die Führungsspieler hervorragend entwickelt und positiv auf das gesamte Team eingewirkt. Nach der Halle wird man sich wieder intensiv auf die Rückrunde vorbereiten, um in der Tabelle den einen oder anderen Platz  nach oben zu rutschen.

Die Rückrunde in dieser Spielklasse beginnt für unsere DII-Junioren am 9. März beim Tabellenzwetien TSV Zollhaus.

Frank Dresselt/Hartmut Gerlach

Werde Übungsleiter
oder Betreuer
im Nachwuchs
Wir suchen
Dich »
Icon