Am Montagabend (17.03., 18 Uhr) findet eine Außerordentliche Mitgliederversammlung des FC Einheit statt. Auf der geht es neben einer Ergänzung der Satzung auch um Personalien. Dazu hat sich Peter Scholz, Sportredakteur des „Ostthüringer Zeitung“ (OTZ), mit Dr. Karl-Heinz Müller unterhalten und dazu heute (14.03.25) diesen Artikel veröffentlicht. Der Zahnarzt, der immer noch ein Stück weit praktiziert, ist nämlich ein potenzieller Kandidat für die freigewordene ehrenamtliche Funktion beim Oberligaverein.
Ihttps://www.otz.de/sport/sport-saalfeld-rudolstadt/article408543542/rudolstaedter-will-vereinsvorsitzender-beim-fc-einheit-werden.htmlm frei zugänglichen Teil der OTZ liest man diesen Beitrag unter dem Link:

„Rudolstädter will Vereinsvorsitzender beim FC Einheit werden
13.03.2025, 14:36 Uhr • Lesezeit: 4 Minuten Von Peter Scholz, Redakteur/in / Reporter/in im Regionalsport
Rudolstadt. Mitglieder des FC Einheit sind am Montag zu außerordentlichen Versammlung eingeladen und sollen über Personalien entscheiden.
Der FC Einheit Rudolstadt will ab kommenden Montag wieder einen Vereinsvorsitzenden im Amt begrüßen. Diesen Plan verfolgen die Vorstandsmitglieder mit der einberufenen außerordentlichen Mitgliederversammlung, in der unter anderem auch Christiane Baumann und Karl-Heinz Müller in den Vorstand berufen werden sollen. Und mit dem Rudolstädter Zahnarzt haben die Verantwortlichen mutmaßlich auch den Mann gefunden, der sich für das Amt an der Spitze des Vereines zur Wahl stellen wird.
„Ja, ich werde mich der Wahl stellen“, sagt der 70-Jährige, der von anderen Vorstandsmitgliedern vor einigen Wochen darauf angesprochen wurde. Wenngleich er zugibt, dass er noch nicht richtig weiß, „was mich da erwartet und welche Aufgaben ich konkret haben würde“, so das ehemalige Mitglied der FDP, für die er in der Vergangenheit im Kreisverband als Schatzmeister Verantwortung übernommen hatte.
Müller, der mit Christiane Baumann als kooptierte Mitglieder bereits an zwei Vorstandssitzungen teilgenommen hat, hat eine große Affinität zum Sport. Der gebürtige Altenburger spielte Fußball, fährt Ski und Rad und wandert fast täglich mit Hund durch seine Heimat. Zugleich hat er viel Erfahrung mit Ehrenämtern: Er war mehr als zwei Jahrzehnte in der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Thüringens aktiv, engagierte sich im Vorstand des Landesverbandes der Freien Berufe und ist Mitglied der Vereinigung „Dentist for Africa“. Unter anderem unterstützt er in Kenia ein Patenkind bei der beruflichen Ausbildung, will sich nach seiner Pensionierung – allerdings praktiziert er nach der Übergabe seiner Praxis noch an einigen Tagen im Monat – auch in Kenia direkt engagieren. Zudem ist er im Vorstand des Heimatvereins Mörla.
Bei fast jedem Heimpiel mit dabei
Unabhängig davon kann er sich aber gut vorstellen, den ehrenamtlichen Posten beim Rudolstädter Fußballclub mit seinen knapp 200 Mitgliedern zu übernehmen. Die Verbundenheit vor allem zur Oberliga- und Kreisoberliga-Mannschaft ist auf jeden Fall da: „Ich bin bei fast allen Heimspielen der ersten und zweiten Mannschaft dabei“, sagt Karl-Heinz Müller, der seine Erfahrungen aus den beruflichen und politischen Engagement der vergangenen drei Jahrzehnte mit in seine mögliche neue Tätigkeit einfließen lassen wolle.“
F.d.R. Hartmut Gerlach