Der FC Einheit ist die einzige Mannschaft des Vereins, die in dieser Zeit noch Pflichtspiele zu bestreiten muss. Zwei Mal, gegen Ludwigsfelde (07.12.) und gegen Halberstadt (14.12.), hat der Rudolstädter Oberligist in Heimspielen noch Vertretungen aus der 5. deutschen Liga vor der Brust, ehe auch für ihn die Winterpause beginnt.
Dass mit dem Ludwigsfelder FC, unmittelbar vor den Toren von Berlin und ca. 270 Kilometer von Rudolstadt entfernt gelegen, eine Mannschaft kommt, die derzeit Letzter in der Oberliga Süd ist, macht den Gastgeber nicht automatisch zum Favoriten. Denn der Blick auf die Spiele, in denen der LFC einmal gewonnen und zwei Mal remis gespielt sowie elf Partien verlor hat, zeigt, dass viele Ergebnisse knapp ausfielen und man nur gegen Bautzen (1:4-H) und Magdeburg (0:4-A) deutlich unterlag.
Sehr aufschlussreich ist auch die Sicht auf den Kader des Kontrahenten. Der war reichlich in Bewegung, denn zur Mannschaft, die seit Juli 2024 von Rezart Cami trainiert wird, kamen in dieser Saison 13 neue Akteure. Zwölf haben indes den Verein verlassen. Im Aufgebot befinden sich viele junge Talente, die jedoch nahezu alle eine Ausbildung in einem Nachwuchsleistungszentrum bzw. bei höherklassigen Vereinen erfahren haben. Darüber hinaus kicken beim Gast aus dem Brandenburgischen Spieler, die schon bei einigen höherklassigen Vereinen zu Einsatz gekommen sind.
Es sit das achte Aufeinandertreffen beider Mannschaften seit 2018/10. Die Bilanz sieht für die Schillerstädter recht gut aus. Denn die Mannschaft von Holger Jähnisch hat drei Mal gewonnen und drei Unentschieden erzielt. Nur der allererste Vergleich ging verloren.
All das macht die Schwere der Aufgabe für die Einheit deutlich. Die muss weiter auf Max Schlegel, der immer noch seine unverhältnismäßíg hohe Sperre nach dem Feldverweis in Bischofswerda „abbrummen“ muss, verzichten. Doch ansonsten könnten alle Spieler an Deck sein, wobei sich der Verein von Amani Biregey getrennt hat. Wichtig wird sein, dass die Hausherren, die noch nicht genau wissen, ob am Samstag ab 13 Uhr auf dem Hauptplatz oder dem Kunstrasen gespielt wird – die Entscheidung darüber fällt der Besitzer der Sportstätte, die Stadt – von der ersten bis zur letzten Minuten konzentriert zu Werke gehen, ihre Torchancen besser nutzen und mit Emotionen und Kampfgeist so wie vor allem in den letzten drei Partien spielen.
Wir haben den LFC wie alle Mannschaften schon am Mittwoch auf unseren Kanälen ausführlich vorgestellt.
Fotos: A. Freund (Archiv om 10.06.24)
Hartmut Gerlach