SG FC Saalfeld – A-Junioren 0:3 (0:0)

Mit stärkster Hinrundenleistung zum hochverdienten Derbysieg

Vom erfolgreichen Derby der A-Junioren in Saalfeld berichten Lutz Pfotenhauer und Cheftrainer Jan Bresigke. Lutz stellt fest:

„Wir machen das bessere Spiel und haben durch Colin und Francis schon zu Beginn zwei einhundertprozentige Chancen. Saalfeld konterte, kam aber nur einmal richtig gefährlich vor unser Tor. Nach 20 Minuten hätte es nach einem Foul des gegnerischen Torhüters an Colin Bindig eigentlich Strafstoß geben müssen, aber der Unparteiische zeigte Abstoß an.

Schon wenige Sekunden nach Wiederbeginn eroberte die Einheit das Leder. Francis Weiland legt den Ball auf rechts zu Colin, der ‚tanzt’ sich an der Außenlinie durch und schiebt das Spielgerät ins lange Eck (46.).

Julian Pfotenhauer behauptet elf Minuten darauf den Ball, spielt auf Colin, der mit einem Chipball Hannes Czerwonka und der köpft ein.

Pep Ritze macht nach 76 Minuten den ‚Deckel drauf’. Vorausgegangen war ein Anlaufen des Saalfelder Schlussmanns durch Elias Herold. Der Torwart kann das Leder nicht präzise schlagen. Es kommt zu Pepe und der schiebt ein.

In der Mannschaft gab es an diesem Tag keinen Ausfall. Jeder hat richtig Gas gegeben, sich reingeworfen und mit dem Passspiel den Kontrahenten beeindruckt. Auf diese hochkonzentrierte Leistung kann man aufbauen. Man kann nur alle 14 Spieler, die heute zum Einsatz gekommen sind, loben.“

Das Fazit von Trainer Jan Bresigke fällt so aus: “Das war ein ganz starker Auftritt unsrer Jungs. Wir waren von der ersten Minute an präsent, haben die Partie  kontrolliert und den Gegner nie richtig ins Spiel und zur Entfaltung kommen lassen. Unsere Mannschaft ist vorn richtig gut angelaufen und hat die Heimelf dadurch immer wieder zu Fehlern gezwungen. Es war unser stärkster Auftritt in die Hinrunde.

Leider haben wir es in der 1. Halbzeit verpasst, uns zu belohnen, Zudem hatten wir auch Pech, denn einmal trafen wir den Pfosten, dann hielt der Saalfelder Keeper zwei-, drei Mal sehr gut und auch ein Strafstoßpfiff blieb aus. Kurz nach Wiederbeginn dann endlich das 1:0 für uns. Wir sind weiter dran geblieben und sorgten dafür, dass Saalfeld kaum in Erscheinung getreten ist, erzielten zwei weitere Tore und verpassen sogar noch einen höheren Sieg.

Ich kann der Mannschaft im Vergleich zum Beginn eine sehr gute Entwicklung bescheinigen. Fußballerisch gehören wir zu den stärksten Teams der Kreisoberliga. Natürlich fehlt uns da und dort etwas die Körperlichkeit, da wir wenige vom älteren Jahrgang in unseren Reihen haben. Aber die Truppe, auf die wir Trainer sehr stolz sind, hat die Trainingsinhalte sehr gut umgesetzt. Wir gehen als Tabellendritter in die Winterpause und wollen die Entwicklung der Mannschaft weiter vorantreiben.“

Die Winterpause endet am 8. März 2025 mit dem Auswärtsspiel um 11.30 Uhr beim FSV BW Stadtilm (5.).

Aufstellung:

Jäksch, Plomer, Molzon,, Bindig (88. Troche), Weiland, H. Czerwonka, T. Kornatz (70. Herold), Pfotenhauer, Ritze (83. Vetter), Melle, Richardt

Torfolge: 0:1 Colin Bindig (46.), 0.2 Hannes Czerwonka (57.), 0:3 Pepe Ritze (76.)

Hartmut Gerlach

Werde Übungsleiter
oder Betreuer
im Nachwuchs
Wir suchen
Dich »
Icon