Bittere, aber verdiente Niederlage
Mit einer bitteren, aber am Ende verdienten Niederlage musste man die Heimreise aus Unterwellenborn antreten.

Die gesamte Mannschaft war an diesem Tag nicht in der Lage, ihr spielerisches Können auch nur annähernd abzurufen. So lag man bereits nach 23 Spielminuten mit 2:0 im Hintertreffen.
Als Erik in der 25. Minute nach einem Handneunmeter auf 2:1 verkürzte, keimte noch einmal so etwas wie Hoffnung bei den Grün Gelben auf. Doch die machte die SG nur zwei Minuten später mit dem 3:1 zunichte.
Bei diesem Spielstand wurden dann die Seiten gewechselt. Aber auch in Durchgang zwei gab es keine Besserung. So erzielte die SG noch zwei weiter Treffer zum Endstand von 5:1.
Sicherlich kann man Spiele verlieren und das auch in dieser Höhe, doch die Art und Weise , wie man sich präsentierte, ist nicht nachvollziehbar.
Man merkte dem Team an, dass man die letzten drei Vergleiche mit der SG, die man alle samt klar für sich entscheiden konnte, im Hinterkopf hatte. Davor hatten die Trainer die Mannschaft vor Spielbeginn aber gewarnt und ihnen klar gemacht, dass jedes Spiel neu mit 0:0 beginnt und man erst einmal mit 1:0 gewinnen muss.
Jetzt bedarf es einer sichtlichen Steigerung aller Jungs für das nächste Spiel, denn da trifft man auf die Mannschaft von der TSG Kaulsdorf. Wenn man sich dann so präsentiert wie in Unterwellenborn muss man mit einer noch derberen Niederlage rechnen. Also kann die Devise nur heißen, dieses Spiel so schnell wie möglich abhaken, sich schütteln und vom neuen angreifen.
Enttäuscht waren an diesem Tag nicht nur die Trainer, nein, auch der treue Anhang der Jungs konnte sich diese gebotene Leistung nicht erklären.
Das nächste Punktspiel bestreiten die Jungs am Sonntag, dem 30.03.2025, um 10:00 Uhr gegen die TSG Kaulsdorf. Der Spielort ist zum Glück wieder der heimische Platz auf der Schillershöhe.
Die Mannschaft und das Trainerteam hoffen wieder auf alte, aber auch vielleicht neue Gesichter am Seitenrand, die die Jungs lautstark unterstützen und anfeuern.
Der FC spielte mit:
Lennox Spangenberg (31. Minute Nils Komarek), Jakob Kunz, Vincent Kassner, Hermann Liemich (52. Minute Emil Nauendorf), Milan Bognar (12. Minute Hannes Meuser , Leon Grebe, Erik Schnack (40. Minute Alexander Jahn) und Emil Kunz.
Torfolge: 1:0 (12.), 2:0 (23.), 2:1 Erik Schnack (25./Neunmeter), 3:1 (30.), 4:1 (43.), 5:1 (51.)
Frank Dresselt