Zweiter Testspielsieg für die Zweite gegen eine höherklassige Mannschaft nach torreicher Begegnung
Die wenigen Besucher, die dem Test am Mittwochabend (05.02.) auf Kunstrasen bei doch recht kalten Temperaturen beiwohnten, wurden mit immerhin sieben Toren und dem zweiten Heimsieg des Kreisoberligisten gegen eine Vertretung aus der Landesklasse belohnt. Zudem sahen sie den zweiten Sieg der Mannschaft gegen ein höherklassiges Team.

Dabei hatten beide Trainer, Christian Zentgraf (FSV 1928) und Ronny Schneider (FC Einheit II), ihre personellen Probleme.
Der Gast kam sehr gut in die Partie, erzielte ein frühes Tor und besaß zunächst mehr Ballbesitz.
Erst nach einer Viertelstunde tauchte der Gastgeber gefährlich im Strafraum von Gräfinau-Angstedt auf. Kurz darauf dann ein „Riese“ für die Hausherren, aber nach einem verunglückten Rückpass der Gäste wurde der nicht erfolgreich abgeschlossen (21.). Sechs Minuten später war Max Brauner auf links nicht zu stoppen, lief durch und schoss überlegt ins lange Eck (27.). Auch hier wirkte die Deckung des Landesklassisten nicht sicher.
Damit stellten die Gegner zunächst das Toreschießen ein, wobei es auf beiden Seiten bis zum Pausenzeichen des Unparteiischen kaum echte Torchancen gab.
Das sollte sich im zweiten Durchgang ändern. Hier sorgte Tobias Messany innerhalb von 120 Sekunden für die 3:1-Führung der Platzelf. Zunächst traf er nach sehr guter Vorarbeit von Florian Möller zur Führung (53.). Unmittelbar darauf verwandelte er einen Strafstoß (54.).
Aber so schnell der Zwei-Tore-Vorsprung erarbeitet wurde, so rasch war er wieder dahin. Nach einem Freistoß (61.) und per Heber (64.) glich der Gast innerhalb von drei Minuten aus.
Doch auch Sandro Zirn zeigte, dass er viel Gefühl im Fuß hat, denn er markierte ebenfalls durch eine gekonnte Aktion die erneute Führung. Bei diesem Stand blieb es bis zum Ende. Einen Treffer verdient gehabt hätte aber der „Hammer“ von Oliver Risch (FSV 1928), der einen kurz abgewehrten Ball aus 20 Metern technisch perfekt an die Latte wuchtete (70.).
Das sagten uns die Trainer beider Mannschaft kurz nach Spielschluss:
Christian Zentgraf (Gräfinau-Angstedt):
„Wir waren die ersten 15 Minuten sehr gut im Spiel. Aber wir waren etwas schludrig mit unseren Chancen und haben die Angriffe nicht sauber zu Ende gespielt. Wir sind dann nicht mehr in die Bewegung gekommen und haben das Spiel Stück für Stück abgegeben.
Rudolstadt ist stärker geworden und wir mussten extremsten Aufwand betreiben, um wieder in unser Spiel zurück zu kommen. Da waren kleine Unsicherheiten dabei, auch fehlende Absprachen. Das waren alles so 50-zu-50-Situationen, wo wir viel abgegeben haben.
Unter dem Strich bin auf Grund der hohen Belastung und Intensität, wobei bei uns noch sieben Spieler gefehlt haben, heute mit der Leistung zufrieden. Hier war ein Pflichtsieg möglich. Das zweite Tor haben wir hergeschenkt. Der Elfmeter ist von uns ganz, ganz dumm. Dann liegen wir 3:1 hinten, kommen zurück und machen den Ausgleich. Aber durch einen Torwartfehler bekommen wir das 4:3.
Es war ein richtig guter Test. Wir haben uns gegen einen guten Gegner ordentlich bewegt. Rudolstadt war giftig und spritzig. Wir haben noch ein bisschen Arbeit, aber wir sind auf einem guten Weg. Das eine oder andere wird noch bearbeitet und dann hoffen wir, dass wir mit Schwung in die Rückrunde rein kommen.“
Ronny Schneider (Rudolstadt):
„Wir sind ein bisschen schlafmützig ins Spiel gekommen und bekommen ein frühes Tor. Der Gegner hat uns gut zugestellt, aber wir wollten es trotzdem spielerisch lösen. Klar, es ist ein Testspiel, doch wir hatten am Anfang unsere Probleme.
Aber wir haben uns dann in die Partie hinein gearbeitet und situativ, auch gruppentaktisch, Druck auf Gräfinau-Angstedt ausgeübt. Wir haben dem Gegner damit so ein wenig den Schneid abgekauft. Das ist schon sehr besonders und wichtig, gerade gegen einen Kontrahenten, der auch physisch sehr präsent ist. Das Ergebnis ist zwar nicht so wichtig, es tut aber unserer Seele gut. Denn wir haben personell zurzeit ein paar Sorgenfalten.
Wir bedanken uns beim FSV 1928 für das Testspiel und wünschen dem FSV, dass er die Klasse hält.“
Das letzte Vorbereitungsspiel der Zweiten findet am Samstag, dem 15.02.25, um 14 Uhr statt. Dann begrüßt man auf dem Kunstrasen in Rudolstadt den FSV Ohratal, Sechster der Kreisoberliga (KOL) Jena-Saale-Orla und in der letzten Saiosn aus der Landesklasse, Staffel 1, abgestiegen.
Am Freitagabend (21.02.25, 19 Uhr) startet die Mannschaft mit der Heimpartie gegen Traktor Teichel in die KOL-Rückrunde.
Die Statistik:
FC Einheit II:
Rößler, Enke, Fadavi, Brauner, Möller, Messany, Maur. Ring, Weedermann, Zirn, Häußer, Sandeck (Macheleidt, Hernandez, Trapp, Dölling)
FSV 1928:
Lock, Jakubowski, Voigt, Möller, Schmidt, Stauch, Kaufmann, Lindner, Heinze, Risch, Zentgraf (Awiszus, Muth, Lauterbach, Unger, Schüller, Radermacher)
Schiedsrichter: Jan Vogt, Zuschauer: 21
Torfolge: 0:1 Alexander Voigt (6.), 1:1 Max Brauner (27.), 2:1, 3:1 Tobias Messany (52., 53./Strafstoß), 3:2 Nico Schmidt (61.), 3:3 Maik Zentgraf (64.), 4:3 Sandro Zirn (69.)
Hartmut Gerlach