Testspiel: A-Junioren – SpVgg. Eintracht Erfurt 1:13

Ersatzgeschwächter Kreisoberligist hielt ein Drittel gut mit

Auch diesmal informierte uns Lutz Pfotenhauer per Sprachnachricht über den Test der A-Junioren auf dem heimischen Kunstrasen am Samstag (15.02.25). Er sagte uns:

„Die Führung für Erfurt war nach 20 Minuten doch überraschend, da wir mehr Spielanteile hatten. Aber ein Ballverlust führte zu diesem Treffer.

So endete das 1. Drittel mit einem Vorsprung für den Regionalligisten, obwohl es bis dahin ein Spiel auf Augenhöhe war und Colin sowie Francis Möglichkeiten hatten, Tore zu erzielen.

Aber allmählich erarbeitete sich Erfurt konditionelle Vorteile und führte auch in dieser Höhe verdient. Wir haben uns den Keeper der B-Junioren ‚ausgeborgt’ und hatten krankheitsbedingt auch nur zwei Wechsler.

Den Ehrentreffer markierte Francis Weiland. Der war zu Stelle, als der gegnerische Torhüter eine Flanke von Hannes nur abklatschen konnte (52.).

Das 2. Drittel ging dann klar an den Gast, der spielerisch und konditionell besser ‚drauf’ war. Im letzten Drittel kam Erfurt dann zu zahlreichen einfachen Treffern, wobei neben der Kraft auch der Wille nachließ.

Man weiß sicherlich, was man in den kommenden drei Wochen bis zum ersten Punktspiel noch machen muss. Fußball ohne Fitness geht halt nicht … .“

Von Cheftrainer Jan Bresigke erhielten wir dieses Statement zur Partie: „Wir haben gegen eine Regionalligamannschaft 3×30 Minuten gespielt. Die war mit vielen Spielern, die individuell stark waren, gespickt.

Wir haben im 1. Drittel sehr gut ausgesehen und konnten sehr gut dagegen halten. Da war kein Klassenunterschied zu erkennen. Einziges Manko war, dass wir unsere Chancen nicht genutzt haben. Hätten wir sie verwertet, wäre das bestimmt auch noch mal gut für die Moral der Spieler gewesen. Dann hätten wir auch etwas mehr Luft gehabt. So bekamen wir einige Tore kurz hintereinander.

Wir haben das 2. Drittel auch ordentlich begonnen, doch im Laufe dieses Abschnitts ging bei uns so allmählich die Kraft aus. Das war auch verständlich, da der Gegner mindestens drei bis vier Wochen Trainingsvorsprung hat. Zudem hat er auch schon viele Tests durchgeführt. Für uns war es das erste Vorbereitungsspiel. Außerdem hatten wir aufgrund von Krankheit und schulischen Verpflichtungen auch noch nicht die gewünschte Trainingsbeteiligung.

Nun wurde es für den Gast zu einfach, auch, weil die Spielvereinigung individuell sehr gut besetzt war. Obwohl das Ergebnis sehr hoch ausfiel, ist es für uns als Trainer eher zweitrangig. Wir wissen, dass wir auch im Fußballerischen, wenn die Kraft reicht, gegen solche Mannschaften sicher nicht schlecht aussehen.

Für uns war es ein wichtiger Test. Uns wurden klar unsere Fehler aufgezeigt und auch deutlich gemacht, dass wir in der Trainingsbeteiligung zulegen müssen.“

Aufstellung:

Hecht, Ettrich, Milde, Molzon, Bindig, Herold, Weiland, H. Czerwonka, Melle, Troche., Richardt (Plomer, : Herrmann)

Torfolge: 20., 24., 26., 38., 42., 1:5 Francis Weiland (52.), 54., 64., 66., 67., 71., 75., 77., 87.

Hartmut Gerlach

Werde Übungsleiter
oder Betreuer
im Nachwuchs
Wir suchen
Dich »
Icon