Hochverdienter Sieg im spannenden Derby
In diesem Derby ging der Gastgeber durch Illia Shevchenko schon nach sieben Minuten in Führung. Der Torschütze sollte später alle Treffer für den TSV erzielen.

Wie uns Lutz Pfotenhauer mitteilt, sei Bad Blankenburg von Beginn an griffiger und auch aggressiver am Ball gewesen. Nach einer Viertelstunde wurde die Begegnung wegen Gewitter und Starkregens für 22 Minuten unterbrochen. Auch danach wurde noch einmal für gut 20 Minuten nicht gespielt.
Kurz vor der Pause dann der Ausgleich. Jonas Ettrich spielt mit Hannes Czerwonka zusammen. Der behält die Übersicht, setzte Pepe Ritze ein, der noch seinen Gegenspieler stehen lässt und zum 1:1 trifft. Der Spielstand ist verdient, denn die SG FC Einheit ist nun sehr viel besser in der Partie.

Doch dann zeigte der Unparteiische auf den Elfmeterpunkt und der TSV ging erneut in Front (52.). Aber die Gäste kamen vier Minuten darauf wiederum zum Ausgleich. „Es war ein Hammertor“, sagt Lutz. Vorausgegangen ist ein Ball von Francis Weiland auf Toni Kornatz. Der bringt die Flanke und Hannes Czerwonka nagelt das Spielgerät volley unten rechts in die Maschen.
120 Sekunden darauf wohl ein Handspiel für die Platzelf, das die SG FC Einheit natürlich anders sieht. Aber Illia trifft vom Punkt zu seinem dritten Tor (59.). „Das war schon komisch“, meint unser Berichterstatter.
Eine weitere gelungene Kombination mit den Stationen Weiland, Ettrich, Czerwonka, die mit einer Eingabe zu Toni Kornatz, der am langen Pfosten einköpft (68.), erfolgreich endet, bedeutet zum dritten Mal die Egalisierung. Der Kontrahent hat es bis dahin ganz oft mit langen Bällen vor allem auf seinen dreifachen Torschützen versucht.
Dann (84.) erstmals die Führung für die Mannschaft von Jan Bresigke und Sven Six. „Das war hochverdient“, sagt Lutz Pfotenhauer. Im Gegensatz zum Spielbericht wird Jannik Melle, der einen Abpraller verwandelt, genannt. Bei diesem Stand blieb es auch bis zum Ende der zweiminütigen Nachspielzeit,
„Es war ein hart umkämpftes Spiel, das mit einem hochverdienten Sieg für uns endete. Denn wir waren spielerisch klar besser, versäumten es aber, die Tore zu machen“, beendet Lutz seine Infos an mich.
Und so sah Jan Bresigke die Begegnung: „Es war ein spannendes Derby, nach dem wir jedoch als verdienter Gewinner vom Platz gehen. In der ersten Viertelstunde sind wir allerdings nicht ins Spiel gekommen. Dann kam für uns, glücklicherweise, die Unterbrechung. Hier haben wir in der Kabine noch einmal an zwei, drei Schrauben justiert.
Nach der Unterbrechung sind wir deutlich besser in die Begegnung gekommen und haben das Spiel ziemlich dominiert. Auch nach der zweiten unfreiwilligen Pause haben wir die Begegnung bestimmt.
Im zweiten Durchgang haben wir unser Spiel den Kurstädtern aufgezwungen. Bad Blankenburg griff nur sporadisch an. Aber ein völlig unnötiger Foulelfmeter führte für uns zum erneuten Rückstand.
Die Mannschaft hat jedoch Moral gezeigt und gleicht durch das ‚Tor des Monats’ durch Hannes wieder aus. Dann gab es einen umstrittenen Handelfmeter für den Gegner. Aber der erneute Rückstand hat die Truppe nicht umgeworfen. Nach dem 3:3 haben wir weiter voll auf Sieg gespielt. Unsere Defensive hat nichts mehr zugelassen.
in ganz großes Lob an die Mannschaft, auch an die Spieler, die nicht zu Einsatz gekommen sind. Man hat sich als Team gezeigt, Auf der Bank wurde ebenso wie auf dem Spielfeld mitgefiebert.“
Aufstellung
Jäksch, Plomer, Ettrich, Molzon, Weiland, H. Czerwonka, Kornatz, Ritze, Melle, Th. Herrmann, Troche (60. Herold)
Torfolge: 1:0 (7.), 1.1 Pepe Rotze (40.), 2:1 (53.), 2:2 Hannes Czerwonka (57.), 3.2 (59.), 3:3, Toni Kornatz (68.), 3:4 Jannik Melle (85.)
Hartmut Gerlach