VfB Oberweimar – A-Junioren 3:5 (1:4)

Mit einem „blauen Auge“ davon gekommen

Schon nach neun Minuten ging der Gast in Führung. Nach einer Flanke von Francis Weiland kommt Colin Bindig an das Leder, der bedient Toni Kornatz und dieser schiebt ein. Dabei haben sich unsere A-Junioren in der Anfangsphase durchaus schwer getan.

Nur sechs Minuten später gleich der VfB aus. Hier stimmte die Zuordnung in der Deckung der SG überhaupt nicht. Doch nach 18 Minuten lag man wieder vorn. Erneut war es Kornatz, der von Hannes Czerwonka über links „geschickt“ wurde, sich im Dribbling durchsetzt und sicher vollendet.

Es dauerte wiederum nur 180 Sekunden, bis der Gast erhöhte. Diesmal profitierte Janis Richardt von einem genauen Zuspiel Czerwonkas. Auch das nächste Tor kommt auf das Konto von Janis (27.). Wieder kombinierte die SG gut über das Mittelfeld. Tamias Nöther brachte in diesem Fall eine exakte Flanke von links in den Fünfmeterraum, wo erneut Richardt einschob.

Wie uns Lutz Pfotenhauer informiert, gab es nach einer Trinkpause eine längere Unterbrechung, weil Oberweimar verletzungsbedingt den Keeper wechseln musste. Aber der präsentierte sich sehr gut und brachte die Kombination Rudolstadt-Schwarza mit seinen Abwehrtaten fast zu Verzweiflung.

Kurz nach Wiederbeginn nutzte der Gastgeber erneut eine etwas schläfrige Einlage der SG zum 2:4 (47.), Sieben Minuten darauf schaffte der Tabellenzehnte sogar den Anschluss. Hier war ein langer Ball der Ausgangspunkt für den Treffer. Danach bettelte der Gast förmlich um dne Ausgleich, denn Oberweimar warf alles rein und bot auch kämpferisch jede Menge.

Doch sechs Minuten vor dem Abpfiff machte Colin Bindig den berühmten „Deckel drauf“. Nach einem Zuspiel von Weiland behielt der Schütze die Übersicht.

Zunächst das Fazit von Lutz: „Wir hatten heute wohl mehr Glück als Verstand. Oberweimar stand kurz vor dem Ausgleich. Aber der Platzelf fehlten sowohl die Zielstrebigkeit als auch das Glück beim Vollenden. Leider gab es noch eine unschöne Szene, als ein Oberweimarer ein böses Foul mit Anlauf fabrizierte, dafür aber nur verwarnt wurde.  Zum Glück hat sich unser Spieler nicht verletzt.“

Wie immer resümiert auch Chefcoach Jan Bresigke: „Bei tropischen, sehr schwülen Temperaturen fiel das Spiel auf dem Kunstrasen nicht leicht. In der 1. Halbzeit haben wir trotzdem eine gute Leistung gezeigt. Hier war unsere Chancenverwertung das einzige Manko, denn wir hätten mit ein, zwei Toren mehr in die Pause gehen müssen.

Unerklärlicherweise haben wir im zweiten Durchgang sehr abgebaut. Gegen kämpferisch engagierte Gastgeber hatten wir kaum etwas dagegen zu setzen. Wir bekommen fast folgerichtig die beiden Gegentore, haben uns aber danach wieder etwas gestrafft und das Spiel besser kontrolliert. Am Ende war es sicher ein glücklicher Sieg, aber Oberweimar hätte aufgrund der 2. Halbzeit vielleicht sogar einen Punkt verdient gehabt. Doch nun heißt es ‚Mund abputzen’, um den 3. Platz am 15. Juni um 11 Uhr gegen die SG FC Saalfeld zuhause zu verteidigen.“

Aufstellung:

Jäksch, Ettrich, Molzon, Bindig, Weiland, H. Czerwonka, Kornatz, Nöther, Ritze (52. Herold), Melle, Richardt (52. Troche)

Torfolge: 0:1 Toni Kornatz (9.), 1:1 (15.), 1:2 Toni Kornatz (18.), 1:3, 1:4 Janis Richardt (21., 27.), 2:4 (47.), 3:4 (54.), 3:5 Colin Bindig (84.)

Hartmut Gerlach

Werde Übungsleiter
oder Betreuer
im Nachwuchs
Wir suchen
Dich »
Icon