Vorgestellt (7): Frank Dresselt, Trainer unserer DII-Junioren

Hier nun die Vorstellung von Frank Dresselt, der zusammen mit Sohn Marcel die DII-Junioren trainiert:

„Als Nachwuchstrainer habe ich 1993 begonnen und es dann elf  Jahre bei der Einheit getan. Da hatte ich zum Beispiel Rene ‚Heinzer’ Rudolph und Co unter meinen Fittichen.

Danach war ich fünfeinhalb Jahre Trainer der Männermannschaft des SV 90 Niederkrossen. Nachdem ich das dann beendet hatte, wollte ich eigentlich keine Mannschaft mehr trainieren, aber dem Fußball wollte ich auch nicht den Rücken drehen.

 So übernahm ich 2014 die Betreuung der Oberliga-Schiedsrichter zu den Heimspielen unseren Ersten. In der Folgezeit kam dann die Anfrage unserer Vereinsschiedsrichter, ob ich mich nicht um ihre Belange kümmern kann. Auch diese Aufgabe habe ich sehr gerne übernommen.

Im Jahr 2022 kam die Anfrage von Marcel, ob ich nur mal ‚aushelfen’ könnte, solange bis er nach seiner OP und der anschließenden Reha wieder vollständig als Trainer zur Verfügung steht.

Auch hier habe ich selbstverständlich zugesagt und Philipp unterstützt. Da Philipp ein Jahr später aus persönlichen Gründen sein Traineramt niederlegte, kam dann die Frage von Marcel, ob ich ihn „erstmal’ als Co Trainer zur Seite stehen könnte. Aus dem ‚erstmal’ ist nun wieder immer geworden.

Das ist der erste Grund. Der zweite ist, dass auch mein Enkelsohn Raffael in dieser Mannschaft spielt. Aber der Hauptgrund ist, dass es mir immer Freude gemacht hat und immer noch  macht, mit den Jungs zu arbeiten.

So legen wir im Training Augenmerk darauf, dass sich unsere Jungs nicht nur fußballerisch, sondern auch menschlich weiterentwickeln. Wir sind immer darauf bedacht, dass wir nicht nur zu den Trainingszeiten, nein, auch bei unseren Spielen, als Einheit auftreten und so unseren Verein würdig vertreten.

Zu unserer D ll Junioren gehören 16 Jungs. Wenn wir dann dienstags und freitags zum Training bitten, sind es im Schnitt 14 Jungs, die daran teilnehmen. So haben wir es als Trainer eigentlich sehr gut, denn so können wir durch  die sehr gute Trainingsbeteiligung unser Training darauf abstimmen und die Jungs im taktischen und technischen Bereich weiter nach vorn bringen.

Aber in dieser Saison mussten wir auch etwas für das Zweikampfverhalten tun, da in der Kreisliga körperlich betonter gespielt wird. Hier wird man dann als Trainer Woche für Woche belohnt, wenn man sieht, wie die Jungs es umsetzen und sich nicht nur im Fußballerischen weiterentwickeln.

Aber die angesprochene Einheit trifft nicht nur auf die Mannschaft zu, denn ohne die sehr, sehr gute Unterstützung der Eltern wäre das nicht möglich. Hier nur ein paar Beispiele: Sie unterstützen sie die Jungs zahlreich bei ihren Spielen und das nicht nur zu den Heimspielen. So sichern sie  zu allen Heimspielen die Versorgung sehr gut ab. Aber den größten Aufwand betreiben sie wohl bei der Vorbereitung und Durchführung unseres alljährlichen Abschlussturniers, dem Rolschter Fußball Cup.

Durch meine Aufgaben im Verein trifft das Sprichwort, Rentner haben niemals Zeit’, zu.

Zu meinem Alter: Das besingt Udo Jürgens in einem seiner Lieder, wo das Leben mit 66 Jahren beginnt.

Wenn ich etwas zu meinen Hobbys sagen soll, ist natürlich die schönste Nebensache der Welt der Fußball mein Favorit. Aber auch an unserem Haus und Garten werkle und wirke ich sehr gern.

Zum Abschluss möchte ich noch sagen, dass ich vor allen Ehrenamtlichen meinen Hut ziehe , denn nicht nur in unserem Verein sind sie ein wichtiger Bestandteil .

Hartmut Gerlach

Wird fortgesetzt

Bereits veröffentlicht wurden Beiträge zu Marcel Dresselt, Marcus Gärtner, Florian Schebesta, Marco Weitsch, Sven Six, Jan Bresigke:

Werde Übungsleiter
oder Betreuer
im Nachwuchs
Wir suchen
Dich »
Icon