Geboren bin ich1988 im randsächsischen Gera, seit 2015 wohne ich in Schwarza.
Das Traineramt übe ich seit ca. Nov. 2020 aus und habe diese Mannschaften trainiert: 21/22 F-Jugend, 22/23 E-Jugend, 23/24 E-Jugend allerdings mit langer Abstinenz meinerseits aufgrund privater Dinge.
In der aktuellen Saison 24/25 trainieren wir, Sportfreund Wolf und ich, den älteren Jahrgang der E-Junioren(2014) und dieser spielt in der Kreisoberliga Mittelthüringen.
Warum ich mich dieser Aufgabe stelle, liegt für mich klar auf der Hand. Es macht viel Spaß, den Kindern das Fußballspielen beizubringen. Außerdem ist es schön, mit den Kindern ab und an wirklich großartige Erfolge zu feiern und sie glücklich in einem Kollektiv zu sehen. Das macht mich als Trainer stolz.
Fußballerisch individuelle sowie mannschaftliche Steigerungen sind zum Beispiel in dieser Altersgruppe (acht bis zwölf Jahre) teils jedes Quartal zu erkennen. Als Trainer ist man der ausschlaggebende Faktor, um dies zu erreichen.
Ich stelle mich dieser Aufgabe, um selbst zu lernen, zu wachsen, aus großem Spaß an der Freude, für den Sport, und für den Verein.
Weiterbildung ist und bleibt ein großes Thema.
Aktuell belegen wir, die E1-Junioren der SG FC Einheit Rudolstadt, mit acht Punkten den 4. Platz in der Kreisoberliga Mittelthüringen, welche aktuell die höchste Spielklasse für die Jahrgänge 2014/15 darstellt. Sieben Punkte konnten wir in Auswärtsspielen erzielen, was aber diese Saison mehr oder weniger Nebensache ist, denn unser Hauptaugenmerk liegt in der aktuellen Saison auf dem Fortschritt und der Entwicklung der Spieler. Fortschritt und Entwicklung im Bezug auf individuelles spielerisches Können, mannschaftliches Miteinanderspielen und Verständnis des Fußballspiels im Allgemeinen.
Wir trainieren zweimal die Woche mit ca. 10 bis 15 Spielern. Unser spielberechtigter Kader umfasst 16 Spieler.
Zu den Schwerpunkten im Training werde ich nicht viel sagen außer – viele Ballkontakte!!!
Was die Unterstützung des Vereins angeht, bin ich grundsätzlich voll und ganz zufrieden. Wir bekommen zwei Trainingszeiten, ausreichend Tor und Bälle und einen vernünftigen Platz geboten. Drei Trainingszeiten und einen noch leistungsbezogeneren Ansatz würde ich wohlwollend begrüßen. Das ist jedoch nur eine pauschale Aussage meinerseits und bezieht sich nicht auf die jungen Altersstufen wie z. B. die G/F Jugend.
Was die Unterstützung der Eltern betrifft ist von mir folgendes zu sagen: grundsätzlich VIELEN DANK !!! Die allermeisten leisten Großartiges, und was den Fußball angeht steht und fällt der Fortschritt des Spielers in jungen Jahren auch mit dem Engagement der Eltern.
Eltern fahren, verkaufen, organisieren ohne Ende, vermitteln, kommunizieren, und helfen grundsätzlich, wo sie können.
Ohne Engagement der Eltern können wir den ‚Laden’ fast zumachen, was den jungen Nachwuchs betrifft.
Zum Abschluss noch zu meinen freizeitlichen Aktivitäten: Nachwuchstrainer, regelmäßiges Torhütertrainer C-Jug., Videographie, Fußball spielen, ein wenig Kraftsport, MC´n, und Vater sein.
Wird fortgesetzt
Hartmut Gerlach
Bereits veröffentlicht wurden Beiträge zu Frank Dresselt, Marcel Dresselt, Marcus Gärtner, Florian Schebesta, Marco Weitsch, Sven Six, Jan Bresigke: