Das sind die Antworten von Jasmin Ott auf unsere Fragen:
Kannst Du Dich bitte kurz vorstellen?
„Mein Name ist Jasmin Ott. Seit der Saison 2024/2025 bin ich in die (Co-)Trainertätigkeit gestartet. Ich bin Jahrgang 1982 und begleite beruflich Jugendliche & junge Erwachsene auf ihrem Weg ins Berufsleben.“
Womit verbringst du deine Freizeit?
„Das ist eine spannende Frage, da die Trainertätigkeit zeitlich sehr anspruchsvoll ist. Aber das macht mir nichts aus, ich engagiere mich freiwillig und meine ganze Familie ist fußballbegeistert. Trotzdem nehme ich mir bewusst Zeit nur für mich. Das Singen im Chor ist hier ein gutes Kontrastprogramm.“
Warum hast du dich für diese Aufgabe entschieden?
„Mir ist es wichtig, jedem Kind die Möglichkeit zu geben, im Verein aktiv zu sein und sich sportlich einzubringen. Aus dieser Motivation heraus habe ich meine Unterstützung angeboten.
Fußball hat mich bereits in meiner Jugend begleitet. In der Mädchenmannschaft des Uhlstädter Sportvereins habe ich das Kicken gelernt – ein großes Dankeschön an dieser Stelle an Günther, der ein hervorragender Lehrmeister war.“
Mit wie vielen Kindern trainierst du im Schnitt?
„Wir haben konstant eine große Anzahl an Kindern, die regelmäßig zum Training kommen. Die kontinuierliche Teilnahme zeigt, dass die Kinder sich wohl fühlen und das Training schätzen – ein schönes Lob für uns Trainer, oder?“
Wie verlief die Hinrunde in deiner Mannschaft?
„Die Mannschaft musste sich neu formieren, da viele neue Kinder dazugekommen sind und auch die Trainer teilweise neue Gesichter waren. Jeder musste erst seinen Platz finden. Mittlerweile können wir sagen, dass dies gut gelungen ist. Statistisch gesehen stehen wir zwar im unteren Tabellendrittel, aber der Lernzuwachs ist enorm. In der Lernzuwachs-Tabelle stehen wir weit oben.“
Worauf legst du im Training besonderen Wert?
„Gerade in dieser Altersgruppe ist die Freude an der Bewegung das Wichtigste, da sie nicht nur die körperliche Fitness fördert, sondern auch zur mentalen und sozialen Entwicklung beiträgt. Im Vordergrund stehen also die Grundlagen des Fußballspiels, kombiniert mit der Förderung von Teamfähigkeit, Toleranz sowie Akzeptanz von Stärken und Schwächen.“
Wobei könnte euch der Verein noch besser unterstützen?
„Vielleicht klappt es ja mit einem Basis-Coach-Kurs.“
Wie sieht die Hilfe der Eltern aus?
„ Die Elternunterstützung ist ein zentraler Bestandteil des Teams. Ob Fahrten zu Spielen, die Übernahme von Ordnertätigkeiten oder das spontane Holen von vergessenen Fußballschuhen – ohne sie wäre vieles nicht möglich. Ein besonderes Dankeschön geht an unser Orga-Team, das sich z.B. um Bestellungen von Sportkleidung, die Planung kleiner Überraschungen als Helfer des Weihnachtsmannes kümmert und den Verkauf zur Finanzierung der Mannschaftskasse übernimmt.“
Möchtest du noch etwas Privates hinzufügen?
„Ich bin unglaublich stolz auf die Kinder. Es ist beeindruckend, wie sich die Kinder entwickeln – das zu beobachten, macht großen Spaß. Mich macht es sehr glücklich, vielleicht auch einen kleinen Beitrag hierbei geleistet zu haben“
Sportliche Grüße: Jasmin Ott
Wird fortgesetzt
Bereits veröffentlicht wurden Beiträge zu Philipp Bauer, Frank Dresselt, Marcel Dresselt, Marcus Gärtner, Florian Schebesta, Marco Weitsch, Sven Six, Jan Bresigke:
Hartmut Gerlach