Vorgestellt: FSV Budissa Bautzen, nächster Heimgegner am Samstag, 01.03.25, 14 Uhr

Der FSV Budissa Bautzen steht mit einem Torverhältnis von 31:37 und 17 Punkten nach 16 Spielen derzeit in unmittelbarer Nachbarschaft zum FC Einheit auf Rang 13. Der Gast hat vier Spiele gewonnen: Freital 2:1 (A), Ludwigsfelde 5:1 (H), Wernigerode 6:2 (H), Freital 3.1 (H).

Fünf Mal spielte man remis: Rudolstadt 2:2 (H), Krieschow 3:3 (H), Magdeburg II 3:3 (H), Zorbau 0:0 (A), Gera 2:2 (H).

Sieben Begegnungen wurden verloren: Halberstadt 1:3 (A), Halle 1:4 (A), Auerbach 0:4 (A), RSV Eintracht 1:2 (H), Sandersdorf 1:3 (A), Grimma 1:2 (H), Bischofswerda 0:4 (A).

Trainer Steve Dieske setzte bisher diese 23 Spieler ein: Cellarius, Zech (16), Gerhardi, Hanisch, Käppler, Noack, A. Rohlik, D. Rohlik (15), Orosz, Schröder (13), Wieckiewicz (12), Dorn (11), Harbaum (10), Hartmann, Hübner, Lehmann (9), Jockusch (7). Bednarczyk (6), Böhme (5), Baudisch, Hentsch (4), Kloß (3), Kittan, Nathe (2). Zum Kader gehören weitere vier Spieler.

Die Tore erzielten elf Akteure: Zech (6), Käppler (5), Wieckiewicz (4), Hentsch (3), Hanisch, D. Rohlik, Orosz, Schröder (2), Gerhardi, Bednarczyk, Kloß (1)

Budissa konnte zwölf Neue verpflichten: Cellarius, Harbaum (Eintracht Niesky), Bednarczyk (VfB Krieschow), Wieckiewicz (Oderbruch), D. Rohlik, A. Rohlik, Orosz (Oberlausitz Neugersdorf),  Hartmann (Radeberger SV), Dorn (VFC Plauen U19), Ruß (Dresdener SC), David (USA), Böhme (Chemnitzer FC U19).

Nicht mehr dabei sind diese elf Spieler: Rülicke, Weska (Borea Dresden), Cap (Wismut Gera), Hentschel (Großneundorf), Gorzelanski (Oderwitz), Scharfe (Bischofswerda), Hagemann (Karriereende), Sow (vereinslos), Wieckiewicz (Oderwitz), Bednarczyk (vereinslos), Launer (pausiert).

Bautzen startete in die Saison mit einem neuen Trainerduo. Chefcoach ist Steve Dieske. Der 45-Jährige war zuvor Trainer beim BSC Freiberg, SV Olbernhau, Hohenstein-Ernstthal, Großenhainer SV und Empor Glauchau. Auf der bestens gepflegten Homepage des FSV konnte man dazu lesen: „Der 44-jährige Steve Dieske kann auf die Erfahrung aus über 300 Spielen als Cheftrainer in den Spielklassen des Nordostdeutschen Fußballverbandes sowie des Sächsischen Fußball-Verbandes zurückgreifen. In der abgelaufenen Spielzeit trainierte er den Landesligisten VfB Empor Glauchau.

Durch seine langjährige Kamenzer Vergangenheit ist auch Eric Prentki keine unbekannte Persönlichkeit in der Region. In der Saison 2023/2024 war Prentki als Co-Trainer und Spieler bei der SG Motor Wilsdruff aktiv. Als Spieler sammelte er in über 250 Spielen Erfahrung in der Landesliga und war vor seiner Zeit in Wilsdruff in Kamenz, Pirna-Copitz und Großenhain aktiv.

Sie folgen damit auf Stefan Richter und Torsten Marx, deren Verträge über das Saisonende hinaus nicht verlängert wurden.“

Unser Blick geht natürlich auch diesmal auf die sportliche Herkunft der Akteure des Gastgebers: Hübner (20/Bautzen U19, Neugersdorf), Hartmann (22/Radebeul U19, Radeberger SV), D. Rohlik (25/Tschechien-drei Vereine in Tschechien, FSV Martinroda, Union Fürstenwalde, Neugersdorf), A. Rohlik (26/Tschechien- drei Vereine in Tschechien, FSV Martinroda, Union Fürstenwalde, Neugersdorf), Harbaum (23/Borea Dresden U19, SG Striesen, FSV Neusalza-S., Eintracht Niesky), Cellarius (30/FC CZ Jena-Nachwuchs, FC Carl Zeiss Jena 2, Mannschaft, Bischofswerda, Neugersdorf, Eintr. Niesky), Orosz (22/Dyn., Dresden, Borea Dresden-Nachwuchs, Neugersdorf), Dorn (Plauen-Nachwuchs), Wieckiewicz (28/Polen-drei Vereine, Oderwitz, Neustadt(Spree, Oderwitz),

Noack (eigener Nachwuchs), Käppler (25/Borea Dresden, Dyn. Dresden-Nachwuchs, Bischofswerda), Schröder (22/eigener Nachwuchs), Lehmann (23/eigener Nachwuchs), Nathe (26/eigener Nachwuchs, Neusalza-S.), Jockusch (25/eigener Nachwuchs, Neusalza-S.), Gerhardi (20/Dyn. Dresden, Bautzen-Nachwuchs), Hanisch (21/eigener Nachwuchs), Baudisch (22/eigener Nachwuchs), Hentsch (25/Bautzen-Nachwuchs, Großröhrsdorf), Kittan (19/eigener Nachwuchs), Zech (23/Dyn. Dresden, Borea-Nachwuchs, Stahl Riesa, Großenhain), Kloß (28/ 1.FC Magdeburg, D. Dresden Jugend, Bautzen, Bischofswerda), Böhme (19/Bautzen. Chemnitz-Nachwuchs), David (23/Chemnitz, D. Dresden-Nachwuchs, USA zwei Vereine), Nathe (26/Bautzen-Nachwuchs, Neusalza).

Der Verein mit ca. 350 Mitgliedern und 14 Mannschaften ist gut aufgestellt. So verfügt man beispielsweise über eine dreiköpfige Geschäftsstelle.

Beide Teams trafen in der Oberliga Süd elf Mal aufeinander. Das Pendel schlägt klar für Bautzen aus, denn die Einheit gewann nur zwei Spiele und erreichte drei Remis. Sechs Partien wurden verloren. Das Torverhältnis beträgt aus der Sicht der Einheit 19:26. Dabei wurden die Punkte in den letzten fünf Vergleichen geholt.

Die Reise in die Stadt des Senfs ist für die Einheit mit mehr als 270 Kilometern die viertlängste hinter Krieschow, Ludwigsfelde und RSV Eintracht.

Und das fanden wir über den Verein und die Stadt bei Wikipedia:

„Die Fußballspielvereinigung (FSV) Budissa Bautzen ist ein Fußballverein aus Bautzen in Sachsen. Die 1. Männermannschaft trägt ihre Heimspiele im 5.000 Zuschauer fassenden städtischen Stadion Müllerwiese aus. Der Spiel- und Trainingsbetrieb der Nachwuchsmannschaften findet im Nachwuchszentrum Humboldthain statt, das sich inmitten des Waldgebietes Humboldthain – circa 3 Kilometer außerhalb der Stadt Bautzen – befindet. Sein Vorgänger BSG Motor Bautzen spielte viele Jahre in der zweitklassigen DDR-Liga.

Den Spielbetrieb unter der DFB-Regie begann die FSV Budissa Bautzen 1990 ebenfalls in der Bezirksliga Dresden, der zunächst 4., ab 1991 5. Spielklasse. 1992 gelang der Aufstieg in die Landesliga Sachsen, 1994 der Abstieg aus selbiger. Danach folgten wieder sieben Jahre in der inzwischen sechstklassigen Bezirksliga. 2002 stieg Bautzen erneut in die Landesliga auf, in der sie 2005 den Aufstieg in die Oberliga Nordost schaffte, die seit 2008 die 5. Liga ist.

2014 feierte man die Meisterschaft in der Südstaffel der Oberliga Nordost und stieg in die viertklassige Regionalliga Nordost auf. Reimund Linkert wurde ab dem 7. März 2017 durch Torsten Gütschow als Trainer abgelöst. Nachdem sich der Verein im Februar 2019 in Abstiegsgefahr befunden hatte, wurde Gütschow durch Petrik Sander ersetzt, aber auch Sander konnte den Abstieg aber nicht verhindern. Obwohl Budissa nach dem Abstieg in der Oberliga hätte antreten können, entschloss sich der Vorstand aber, in der Saison 2019/20 noch eine Liga tiefer, in der Sachsenliga anzutreten.[1]

Thomas Hentschel übernahm mit dem Rückzug in die Sachsenliga zum dritten Mal im Verein die Position des Cheftrainers. 2021 erfolgte die Rückkehr in die Oberliga, als der 1. Männermannschaft nach dem coronabedingten Abbruch der Saison 2020/21 in einem Relegationsspiel gegen den SC Freital der Wiederaufstieg in die fünfthöchste Spielklasse gelang. Im August 2021 gab Thomas Hentschel seinen Rückzug vom Cheftrainer-Posten bekannt. Für ihn übernahm der U19-Coach Stefan Richter.

Bautzen, obersorbisch Budyšin, bis 3. Juni 1868 offiziell Budissin, ist eine Große Kreisstadt in Ostsachsen. Die Stadt liegt an der Spree und ist Kreissitz des nach ihr benannten Landkreises Bautzen. Bevölkerung: 40.798 (31. Dez. 2009).“

Hartmut Gerlach

Werde Übungsleiter
oder Betreuer
im Nachwuchs
Wir suchen
Dich »
Icon