Vorgestellt: Schöndorfer SV 1949 Weimar, nächster Auswärtsgegner unserer 2. Mannschaft am Sonntag, 30. März, um 15 Uhr

Der Schöndorfer SV ist der nächste Gegner unserer Zweiten in fremden Gefilden. Er nimmt zurzeit in der Kreisoberliga (KOL) Tabellenrang 9 mit 28:47 Toren und 25 Punkten ein.

Die Mannschaft hat sieben Begegnungen für sich entscheiden können: Schwarza 3:2 (H), Zottelstedt 4:0 (H), Blankenhain 3:0 (H), Empor Weimar 3:0 (H), Kromsdorf 6:1 (H), Zottelstedt 1:0 (A), Gräfenroda 2:1 (H).

Vier Mal spielte sie unentschieden: Haarhausen 0:0 (H), Martinroda 0:0 (A), Bad Blankenburg 1:1 (H), Schwarza 2:2 (A).

Acht Vergleiche wurden verloren: Bad Blankenburg 1:5 (A), Rudolstadt 0:6 (A), Gräfenroda 0:4 (A), Teichel 0:9 (A), Elgersburg 2:5 (A), Ilmenau 0:7 (A), Oberweißbach 0:1 (H), Haarhausen 0:3 (A).

Diese 33 Spieler wurden bisher eingesetzt: Bartholmeß (19), Bülling, Knull (18), Perner, Rezai (17), Johannes (16), Becker, Pollmächer, (15), Kopolent, Vogelsberg (13), Alsabek, Hildebrandt (11), Sambale (10), Ajani (9), Divkovic, Jünger (8), Heinz (7), Nast, Rottorf (6), Horbank, Beuthahn (5), Schenk (4), Teymoori (3), Kretzer, Reuße, Schreck (2), Daller, Milivec, Serikow, Scheller, Hoppensack (1).

Das sind die acht Torschützen: Pollmächer (8), Rezai (7), Bartholmeß, Alsabek (4), Perner, Becker, Kopolent, Beuthan (1).

Als Trainer der Schöndorfer fungiert Sven Jäckel. Der 49-Jährige übt diese Funktion seit der Saison 23/24 aus. Aktiv gespielt hat er in Schöndorf (2005 bis 2023) und zuvor zwei Jahre in Buttstädt.

Auf der Homepage des Vereins liest man dies: „Auch in unserem Verein Sport treiben. Wir sind ein mittelgroßer Sportverein und nutzen den Waldsportplatz mit kleiner Turnhalle und Kegelbahn am nördlichen Stadtrand Weimars. Derzeitig haben wir beim Fußball und Kegeln mehrere Mannschaften im Wettkampfbetrieb. Das sportliche Angebot wird durch Tischtennis, Gesundheitssport, Kleinkinderturnen und unserer Line Dance Gruppe abgerundet. Beim Kegeln gibt es zahlreiche Freizeitgruppen im Seniorenbereich. Alle Sportarten- und Gruppen würden sich über Zuwachs freuen. Ansprechpartner findet ihr unter Service & Info. Also auf geht`s!  Bis Bald in Schöndorf.“

Der Schöndorfer SV hat neben der Ersten eine Zweite (Kreisklasse Nord) sowie als SG eine B-Junioren (SG FC Empor Weimar/Schöndorf/Berlstedt) in der KOL, eine C-Junioren (KL, Staffel 1) eine EI (Kleinfeldliga) und eine F-Junioren (Fair Play Liga) am Start.

Außerdem erfuhren wir das über Schöndorf: „Schöndorf befindet sich an der Bundesstraße 85 nördlich von Weimar zwischen dem großen und dem kleinen Ettersberg. Der 1939 eingemeindete Ortsteil umfasst drei Wohngebiete – die Siedlung, das alte Dorf Schöndorf oder Altschöndorf und die seit 1986 angelegte Waldstadt. Die Infrastruktur des Stadtteils ist gut entwickelt. Dazu gehören u. a. zwei Hotels, verschiedene Einkaufsmöglichkeiten, Sportvereine, Kinderbetreuungseinrichtungen, eine Grundschule, eine Regelschule, ein Jugendclub, Arztpraxen und ein Seniorenzentrum. Dazu gehört auch ein Pflanzenzüchtungsunternehmen (SZS) in Alt-Schöndorf, mit mehr als 100-jähriger Tradition, welches hauptsächlich Getreide- (Spelz-) und Soja-Züchtung betreibt. Mit der Stadtbuslinie 7 ist das Stadtzentrum gut zu erreichen.“ (Quelle: Wikipedia)

Hartmut Gerlach

Werde Übungsleiter
oder Betreuer
im Nachwuchs
Wir suchen
Dich »
Icon