Der VfL Halle 96 nimmt nach 16 Runden mit 38:20 Toren und 35 Punkten den Spitzenplatz in der Oberliga Süd ein. Die Hallenser haben elf Partien gewonnen: Halberstadt 4:0 (H), Rudolstadt 2:1 (A), Krieschow 3.1 (H), Bautzen 4:1 (H), Auerbach 3:2 (H), Sandersdorf 1:0 (H), Grimma 4:1 (A), Zorbau 4:1 (H), Gera 3:1 (A), Freital 5:2 (H), Ludwigsfelde 1:0 (H). Zwei Mal spielte man remis: Ludwigsfelde 0:0 (A), Bischofswerda 0:0 (H). Drei Vergleiche wurden verloren: Magdeburg II 1:2 (A), RSV Eintracht 0:4 (A), Wernigerode 3:4 (A).

Trainer Dieter Hausdörfer hat bislang 24 Spieler eingesetzt: Neves, Shevtsov, Stark (16), Bölke, Lubsch (15), Bokunyungu, Borval Jagupov, Korngiebel (14), Arzumanyan, Davidson (13), Bolz, Pessel, Racine (12), Frühauf, Hensen, Shubitidze (6), Petraj (5), M. Dierichen (4), Agwu, J. Dierichen (2), Kurti, Rümpler, Schade (1). Weitere elf gehören ebenfalls zum Kader.
Die Tore erzielten neun Schützen: Jagupov (13), Bokunyungu (6), Bolz, Lubsch (5), Neves, Bölke, (4), Borval, Arzumanyan. Davidson (1).
Der VfL wäre in der letzten Saiosn als Tabellenvierzehnter fast abgestiegen. Dass man diesmal ganz oben steht, hat sicher auch etwas mit den Transfers zu tun.
Man holte 16 neue Spieler: Shubitidze (USA/SNHU), Racine, Neves (SSC Weißenfels), Agwu (Arnstedt), Petraj (Emseloh), Stark (Bischofswerda), Hanstein (HFC U19), Bokunyungu (vereinslos), Kurti, Hörold, Ja. Dierichen, Rümpler (eigene U19), Schmid (Türkücü München), Oikonomidis (Germ. Halberstadt), Jagatic (Chemie Leipzig), Biregey (Friska Viljor/Schweden), Dabei sind die vier letztgenannten Akteure Zugänge in der Winterperiode:
15 Spieler haben den Verein verlassen: Ludwig (VfB Merseburg), Silva (Zörbiger FC), Wagner (Wernigerode), Kowalski, Bergmann, Schubert (Halle-Ammendorf), Vujanic (HFC), Gericke (Turbine Halle), Jagodzik, Kusch (vereinslos), Ogurtsov (FC CZ Jena-Leihe beendet), Biregey (Rudolstadt), Arndt, Frühauf, Agwu (Merseburg), Hensen (Dölau), Früauf, Agwu und Hensen haben den Verein in de II. Wechselperiode verlassen.
Das ist unser traditioneller Blick auf die sportlichen Biographien der Spieler:
Schmid (23/Finnland, Unterhaching, Holstein Kiel -Nachwuchs, Holst. Kiel II, VfB Lübeck, Mündchen 60, Türkügücü), Stark (21/Borea Dresden, Bischofswerda), Hanstein (18/Dyn. Dresden, HFC U19, Halle U19), Shevstov (25-Ukraine/drei Vereine Ukraine, Emseloh), Lubsch (31/Dyn. Dresden-Nachwuchs, Dyn., Dresden II, ZFC Meuselwitz), Jakob Dierichen (19/HFC Nachwuchs, Halle 96 Nachwuchs), Arndt (22/HFC-Nachwuchs), Davidson (28-Guinea-Bissau/sechs ausländische Vereine, Radefelder SV, SSC Weißenfels, Dyn. Schwerin), Oikonomidis (21/Halle, Magdeburg-Nachwuchs, Halberstadt),
Racine (25-Frankreich/zwei ausländische Vereine, SSC Weißenfels), Korngiebel (20/HFC, Halle 96-Nachwuchs), Arzumanyan (26-Russland, Armenien/fünf ausländische Vereine), Shubitidze (Georgien/Deutschland-24/Sachsen Leipzig, RB, Dyn.. Dresden-Nachwuchs, Bischofswerda, Halle 96, SNHU), Hörold (20/HFC, Halle 96-Nachwuchs), Kurti (Albanien-19/Halle 96-Nachwuchs), Pessel (21/HFC-Nachwuchs), Rümpler (19/Schlotheim, Halle 96-Nachwuchs), Schade (21/HFC, 1.FC Magdeburg, HFC-Nachwuchs), Neves (Portugal, Sao Tome und Principe-21/fünf ausländische Vereine, SSC Weißenfels), Petraj (Griechenland/Albanien-20, Frankfurt/o., HFC, Halle 96-Nachwuchs, Emseloh), Martin Dierichen (25/HFC-Nachwuchs, Bernburg, Merseburg, Sandersdorf), Borval (Martinique, Frankreich-23/drei ausländische Vereine), Jagupov (Russland-29/JFC Gera-Nachwuchs, Wismut Gera, Thüringen Weida, SF Lotte, ZFC Meuselwitz), Bolz (26/Babelsberg-Nachwuchs, Werdaraner FC), Kusch (29/HFC, Halle 96-Nachwuchs), Bölke (20/RB, HFC, 1.FC Magdeburg-Nachwuchs, Magdeburg II), Bokunyungu (Schweden-21/zwei ausländische Vereine), Biregey (22-Schweden/sieben Vereine in Schweden).
Trainer Dieter Hausdörfer (63) betreut das Team seit der Saison 22/23. Er war vorher Übungsleiter beim 1. FC Magdeburg (Nachwuchs) und bei der SG Waggonbau. Seit sich der FC Einheit mit Halle 96 in der Oberliga duelliert – mehr dazu in unserer Vorschau am Donnerstag – lernten die Rudolstädter mit Lars Holtmann, Renè Behring, Gilbert Hernandez, Farih Kadic und eben Dieter Hausdörfer fünf Trainer kennen,.
Und hier noch einige Infos zur Nachwendegeschichte des VfL 96 (Quelle: Wikipedia):
„1991 stieg der Verein in die viertklassige Landesliga Sachsen-Anhalt auf und gewann 1995 mit 14 Punkten Vorsprung die Meisterschaft, was den Aufstieg in die Oberliga Nordost bedeutete. Dort konnte sich der Verein in den folgenden Jahren auf den vorderen Plätzen etablieren und stieg 1999 als Meister der Staffel Süd sogar in die Regionalliga Nordost auf. 1997 und 1999 gewann der Verein zudem den FSA-Pokal und qualifizierte sich damit für die Hauptrunde um den DFB-Pokal. Dort unterlag der Verein 1997 gegen Eintracht Frankfurt (0:4) und 1999 gegen den 1. FSV Mainz 05 (1:2) jeweils in der ersten Runde. In der Regionalligasaison 1999/2000 erreichte der VfL Halle 96 den 14. Tabellenplatz. Aufgrund der Reduzierung von vier auf zwei Staffeln reichte dieser Platz nicht für den Klassenerhalt und die Mannschaft stieg wieder in die Oberliga ab.
Der Verein geriet in der Folgezeit in finanzielle Schwierigkeiten, sodass auch über eine Fusion mit dem Lokalrivalen Hallescher FC nachgedacht wurde. Die großen Unterschiede der beiden Vereine verhinderten dieses Vorhaben jedoch, sodass sich der VfL Halle 96 freiwillig aus der Oberliga zurückzog und in der sechstklassigen Verbandsliga Sachsen-Anhalt spielte. In der Saison 2008/09 wurde der VfL Halle 96 Verbandsliga-Meister und kehrte somit in die Oberliga Nordost zurück. Nach dem 11. Tabellenplatz in der Spielzeit 2009/10 erreichten die Hallenser am Ende der Saison 2010/11 lediglich Rang 14 und entgingen dem neuerlichen Abstieg in die Verbandsliga nur aufgrund der Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gegen den Ligakonkurrenten FC Sachsen Leipzig.“
Hartmut Gerlach