VfB 1921 Krieschow ist so schlecht wie die Einheit in die Saison 2022/23 gestartet – nämlich mit zwei klaren Niederlagen,. Zum Auftakt verlor man zuhause gegen Halle mit 1:4. Und dann bezog man in Nordhausen eine noch deutlichere Niederlage (1:5). Im Spielbericht der Mannschaft aus der Oberlausitz macht man das vor allem an der personellen Situation fest.
Es hätten so ist zu lesen, allein vier absolute Leistungsträger nicht zu Verfügung gestanden. „Diese deftige Pleite, die dennoch, am Spielverlauf gemessen, etwas zu hoch ausfiel, hat gezeigt, dass auch eine als Spitzenteam gehandelte Mannschaft, wie der VfB, bei einer derart hohen Ausfallquote nicht die Erwartungen erfüllen kann“, wird der Artikel auf der Internetseite beendet.
Im Kader der Krieschower sind 28 Spieler gelistet. Von denen wurden in den bisherigen beiden Spielen zwölf nicht eingesetzt. Auffällig im Aufgebot ist natürlich die sportliche Herkunft der allermeisten VfB-Akteure. 20 (!!!) von ihnen wurden im Nachwuchsleistungszentrum von Energie Cottbus ausgebildet und spielen jetzt statt am Eliaspark 1 im 16 Kilometer entfernten Am Stadion 6 in Krieschow. Das sind die einstigen Cottbusser
Pflug, Graf, Jeschke, Knechtel, Gerstmann, Schnakenberg, Rothe, Raak, Zickert, Dahm, Schieskow, Tesche, Grimm, Pahlow, Felgenträger, Geisler, Hebler, Bernhardt, Scholze und Pauling.
Aber mancher hat auch einen „Umweg“ gewählt und zuvor bei anderen Vereinen gespielt: Pflug (Cottbus II, RB II, TeBe, Rosenheim, Inter, Lichtenberg, Luckenwalde), Graf (Baunatal), Knechtel (Cottbus, Halberstadt), Geisler (FSV Zwickau), Hebler (BFC, Cottbus II, Kiel)Felgenträger (Chemie Leipzig). Und dann gibt es noch die, die eine ganz andere sportliche Biographie haben: Zurawsky (Regensburg, Auerbach, BFC, Viktoria Berlin,, Fürstenwalde), Semenyuk (sieben Vereine in der Ukraine), Rangelov (Aue, Cottbus, Dortmund, Luzern – zehn Vereine), Lehmann (RWE).
Acht Zugänge wurden bislang registriert: Semenyuk (Agrobiznes), Schmidt (Lübben), Scholze, Grimm, Schnakenberg, Rothe( Cottbus Nachwuchs), Schieskow (Gr. Gaglow), Lehmann (RWE Nachwuchs).
Gegangen sind: Scholz (Lausitz), Landmann (Guben), Barczewicz (Oranienburg), Drangosch (pausiert), Linge, Twarroschk (vereinslos).
Die Mannschaft wird seit dem 1.3.2016 von Toni Lempke trainiert. Er spielte einst im Nachwuchs von Cottbus, dann in der 2. Mannschaft von Energie und anschließend in Bayreuth, Laubsdorf, Guben-Nord und bei Krieschow II.
Auf Wikipedia findet man unter anderem dies zum Verein
:
„Der VfB 1921 Krieschow ist ein Sportverein aus dem Ort Krieschow der Gemeinde Kolkwitz im Landkreis Spree-Neiße. Die Fußballabteilung wurde in der Saison 2016/17 Meister in der Brandenburg-Liga und stieg in die Fußball-Oberliga Nordost auf.
Der VfB 1921 Krieschow trägt seine Heimspiele im Sportpark Krieschow aus, dieser fasst zirka 2000 Zuschauer, darunter 262 Sitzplätze. Ein modernes Funktionsgebäude mit eigens betriebener Sportlerklause bildet den Kern des Sportparks. Im März 2018 wurde ein neuer Spielplatz und eine größere Parkfläche geschaffen, des Weiteren wurde im Winter 2018/19 ein neues Kassenhaus mit zwei Kassenplätzen geschaffen. Seit Mai 2021 wird der Sportpark um eine 162 Sitzplätze fassenden Tribüne ohne Dach erweitert. Eine 2,20 m hohe Zaunanlage umfasst seit Juni 2021 das gesamte Gelände des Krieschower Sportparks.
Saison | Liga | Ebene | Platz | Spiele | Tore | Punkte |
2003/04 | 1. Kreisklasse / Niederlausitz | IX | 2. | 26 | 66:25 | 58 |
2004/05 | 1. Kreisklasse / Niederlausitz | IX | 6. | 30 | 48:39 | 47 |
2005/06 | 1. Kreisklasse / Niederlausitz | IX | 7. | 30 | 61:40 | 46 |
2006/07 | 1. Kreisklasse / Niederlausitz | IX | 10. | 30 | 45:48 | 38 |
2007/08 | 1. Kreisklasse / Niederlausitz | IX | 1. | 28 | 120:28 | 78 |
2008/09 | Kreisliga / Niederlausitz | IXa | 1. | 32 | 122:31 | 87 |
2009/10 | Landesklasse Süd / Brandenburg | VIII | 2. | 30 | 85:36 | 64 |
2010/11 | Landesklasse Süd / Brandenburg | VIII | 3. | 30 | 67:39 | 56 |
2011/12 | Landesklasse Süd / Brandenburg | VIII | 3. | 30 | 83:27 | 62 |
2012/13 | Landesklasse Süd / Brandenburg | VIII | 1. | 30 | 112:17 | 79 |
2013/14 | Landesliga Süd / Brandenburg | VII | 4. | 28 | 57:33 | 56 |
2014/15 | Landesliga Süd / Brandenburg | VII | 1. | 30 | 68:33 | 69 |
2015/16 | Brandenburg-Liga | VI | 9. | 30 | 52:60 | 39 |
2016/17 | Brandenburg-Liga | VI | 1. | 30 | 72:41 | 60 |
2017/18 | Oberliga Nordost Staffel Süd | V | 8. | 30 | 61:64 | 39 |
2018/19 | Oberliga Nordost Staffel Süd | V | 7. | 30 | 35:41 | 40 |
2019/20 | Oberliga Nordost Staffel Süd | V | 9. | 17 | 43:41 | 1,35 |
2020/21 | Oberliga Nordost Staffel Süd | V | 3. | 8 | 21:12 | 2,00 |
2021/22 | Oberliga Nordost Staffel Süd | V | 2. | 29 | 72:34 | 2,00 |
2022/23 | Oberliga Nordost Staffel Süd | V |
Hartmut Gerlach